• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache Rezept für jeden Tag

September 21, 2025 by Clar

Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und sehnst dich nach einem Gericht, das dich sofort aufheitert. Etwas Herzhaftes, Schnelles und unglaublich Leckeres. Genau das ist unsere Gnocchi Pfanne Tomate Spinat! Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Seelenwärmer.

Gnocchi, diese kleinen italienischen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich zu einer Delikatesse entwickelt, die weltweit geschätzt wird. Die Kombination mit sonnengereiften Tomaten und frischem Spinat ist eine Hommage an die italienische Küche, die für ihre Einfachheit und den Fokus auf hochwertige Zutaten bekannt ist.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die weichen, leicht klebrigen Gnocchi, die saftigen Tomaten und der zarte Spinat verschmelzen zu einer harmonischen Einheit. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zubereitet. Innerhalb von 30 Minuten steht ein köstliches, gesundes Essen auf dem Tisch, das die ganze Familie lieben wird. Ob als schnelles Mittagessen oder als entspanntes Abendessen – diese Gnocchi Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Gnocchi Pfanne Tomate Spinat

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 250g frischer Blattspinat
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Chiliflocken nach Geschmack
  • Optional: Mozzarella-Kugeln für die Garnitur

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst wasche ich den Spinat gründlich. Achte darauf, dass kein Sand mehr daran haftet. Grobe Stiele entferne ich. Du kannst den Spinat entweder trocken schleudern oder mit Küchenpapier abtupfen.
  2. Dann würfele ich die Zwiebel fein. Je feiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich später in der Soße.
  3. Als Nächstes presse ich die Knoblauchzehen. Ich verwende dafür eine Knoblauchpresse, aber du kannst den Knoblauch auch fein hacken. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, wenn du ihn später anbrätst.
  4. Den Parmesan reibe ich frisch. Fertig geriebener Parmesan ist zwar praktisch, aber frisch geriebener schmeckt einfach besser und schmilzt schöner.
  5. Die gehackten Tomaten stelle ich bereit. Ich verwende gerne stückige Tomaten, aber du kannst auch passierte Tomaten nehmen, wenn du eine glattere Soße bevorzugst.
  6. Die Gemüsebrühe messe ich ab und stelle sie ebenfalls bereit. Sie gibt der Soße zusätzliche Tiefe und Geschmack.

Zubereitung der Gnocchi-Pfanne:

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne groß genug ist, damit später alle Zutaten Platz haben.
  2. Sobald das Öl heiß ist, dünste ich die Zwiebelwürfel darin an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  3. Dann gebe ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an (ca. 30 Sekunden). Knoblauch verbrennt leicht, also sei vorsichtig. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht braun werden.
  4. Jetzt füge ich die gehackten Tomaten hinzu. Ich rühre alles gut um und lasse die Tomaten kurz aufkochen.
  5. Anschließend würze ich die Soße mit Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker und Chiliflocken. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Die Chiliflocken geben der Soße eine leichte Schärfe.
  6. Ich lasse die Soße nun für ca. 10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um.
  7. Während die Soße köchelt, bereite ich die Gnocchi vor. Wenn du frische Gnocchi verwendest, kannst du sie direkt in die Pfanne geben. Wenn du Gnocchi aus dem Kühlregal verwendest, empfehle ich, sie vorher kurz in kochendem Salzwasser zu blanchieren. Das macht sie etwas weicher und verhindert, dass sie in der Pfanne zu hart werden. Befolge dabei die Anweisungen auf der Verpackung.
  8. Nachdem die Soße 10 Minuten geköchelt hat, gebe ich den frischen Spinat hinzu. Ich rühre den Spinat unter, bis er zusammenfällt. Das geht relativ schnell, da der Spinat durch die Hitze der Soße schnell schrumpft.
  9. Jetzt füge ich die Gnocchi hinzu. Ich rühre alles gut um, sodass die Gnocchi mit der Soße und dem Spinat bedeckt sind.
  10. Ich gieße die Gemüsebrühe hinzu und lasse die Gnocchi-Pfanne nochmals für ca. 5 Minuten köcheln, damit die Gnocchi die Aromen der Soße aufnehmen können. Rühre dabei gelegentlich um.
  11. Zum Schluss rühre ich den geriebenen Parmesan unter. Der Parmesan schmilzt in der heißen Soße und macht sie cremig.
  12. Ich schmecke die Gnocchi-Pfanne nochmals ab und würze gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nach.

Servieren:

  1. Ich serviere die Gnocchi-Pfanne heiß. Du kannst sie entweder direkt aus der Pfanne servieren oder auf Teller verteilen.
  2. Optional kannst du die Gnocchi-Pfanne mit frischen Mozzarella-Kugeln garnieren. Die Mozzarella-Kugeln schmelzen leicht durch die Hitze und geben der Pfanne eine zusätzliche Cremigkeit.
  3. Ich bestreue die Gnocchi-Pfanne gerne noch mit etwas frisch geriebenem Parmesan und frischen Kräutern, wie z.B. Basilikum oder Petersilie.
  4. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Gnocchi-Pfanne mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen. Paprika, Zucchini, Champignons oder Aubergine passen hervorragend dazu. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Proteinquelle: Wenn du die Gnocchi-Pfanne mit einer Proteinquelle ergänzen möchtest, kannst du Hähnchenbrust, Würstchen oder Tofu hinzufügen. Brate das Fleisch oder den Tofu einfach separat an und gib es dann zur Soße hinzu.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch anderen Käse verwenden, wie z.B. Mozzarella, Gouda oder Feta. Streue den Käse einfach über die Gnocchi-Pfanne und lasse ihn im Ofen oder unter dem Grill schmelzen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Gnocchi, veganen Parmesan und veganen Mozzarella verwenden. Achte darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls vegan ist.
  • Schärfegrad: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili-Schote hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Thymian, Rosmarin oder Salbei passen ebenfalls gut zu der Gnocchi-Pfanne.
Guten Appetit!

Gnocchi Pfanne Tomate Spinat

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für meine Gnocchi Pfanne Tomate Spinat begeistern! Ehrlich gesagt, ich liebe dieses Gericht, weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist und trotzdem ein echtes Geschmackserlebnis bietet. Die Kombination aus den weichen Gnocchi, der fruchtigen Tomatensauce und dem frischen Spinat ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt, egal ob Fleischliebhaber oder Vegetarier.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von der einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack, ist es auch eine tolle Möglichkeit, eine schnelle und gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Gerade an stressigen Tagen, wenn die Zeit knapp ist, ist die Gnocchi Pfanne Tomate Spinat eine echte Rettung. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten und die Zubereitung dauert wirklich nicht lange. Innerhalb von 30 Minuten habt ihr ein warmes, sättigendes und leckeres Gericht auf dem Tisch, das die ganze Familie begeistern wird.

Aber das ist noch nicht alles! Die Gnocchi Pfanne Tomate Spinat ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit etwas Mozzarella, der im Ofen geschmolzen wird? Auch die Zugabe von anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Champignons ist eine tolle Möglichkeit, das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten. Für alle, die es etwas schärfer mögen, empfehle ich, eine Prise Chiliflocken hinzuzufügen. Und wer es besonders cremig mag, kann einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unter die Sauce rühren.

Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Mit Hähnchen oder Wurst: Für eine herzhaftere Variante könnt ihr gebratenes Hähnchenbrustfilet oder Wurst in Scheiben schneiden und unter die Gnocchi mischen.
  • Mit Meeresfrüchten: Garnelen oder Muscheln passen hervorragend zu der Tomaten-Spinat-Sauce.
  • Überbacken: Gebt die Gnocchi Pfanne in eine Auflaufform, bestreut sie mit Käse und überbackt sie im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Als Beilage: Die Gnocchi Pfanne kann auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden.
  • Vegan: Ersetzt die Butter durch Olivenöl und achtet darauf, dass die Gnocchi vegan sind.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Gnocchi Pfanne Tomate Spinat schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und bin immer offen für neue Ideen. Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen und einfachen Mahlzeit kommen können. Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass die Gnocchi Pfanne Tomate Spinat bald zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Guten Appetit!


Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache Rezept für jeden Tag

Eine schnelle und einfache Gnocchi-Pfanne mit Spinat und Tomatensoße, ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbstgemacht)
  • 250g frischer Blattspinat
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Chiliflocken nach Geschmack
  • Optional: Mozzarella-Kugeln für die Garnitur

Instructions

  1. Vorbereitung: Spinat waschen und grobe Stiele entfernen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen und Parmesan reiben. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe bereitstellen.
  2. Soße zubereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 30 Sekunden). Gehackte Tomaten hinzufügen, aufkochen lassen und mit Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer, Zucker (optional) und Chiliflocken (optional) würzen.
  3. Köcheln lassen: Die Soße ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt. Gelegentlich umrühren.
  4. Gnocchi vorbereiten: Frische Gnocchi direkt verwenden. Gnocchi aus dem Kühlregal kurz in kochendem Salzwasser blanchieren (siehe Packungsanweisung).
  5. Spinat hinzufügen: Spinat zur Soße geben und unterrühren, bis er zusammenfällt.
  6. Gnocchi hinzufügen: Gnocchi zur Soße geben und gut umrühren. Gemüsebrühe hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Parmesan unterrühren: Geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abschmecken.
  8. Servieren: Heiß servieren, optional mit Mozzarella-Kugeln garnieren und mit frischem Parmesan und Kräutern bestreuen. Dazu passt ein Salat oder Brot.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Paprika, Zucchini, Champignons oder Aubergine passen gut dazu.
  • Proteinquelle: Hähnchenbrust, Würstchen oder Tofu hinzufügen.
  • Käsevariationen: Mozzarella, Gouda oder Feta anstelle von Parmesan verwenden.
  • Vegane Variante: Vegane Gnocchi, veganen Parmesan und veganen Mozzarella verwenden.
  • Schärfegrad: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili-Schote hinzufügen.
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Salbei passen ebenfalls gut.

« Previous Post
Gyros Pfanne mit Spätzle: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Schnelle beste Muffins: Das einfache Rezept für jeden Anlass

If you enjoyed this…

Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Halloumi Tikka Masala einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen