• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Heißer Schafskäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für Zuhause

September 15, 2025 by Clar

Heißer Schafskäse Fladenbrot – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein knusprig-weiches Fladenbrot, gefüllt mit cremig-würzigem Schafskäse, der beim Reinbeißen förmlich auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Snack; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt!

Fladenbrot, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte in vielen Kulturen des Nahen Ostens und des Mittelmeerraums. Es ist ein Grundnahrungsmittel, das seit Jahrhunderten Menschen nährt und verbindet. Die Kombination mit Schafskäse, einem weiteren Eckpfeiler dieser Küchen, ist eine natürliche und köstliche Weiterentwicklung.

Warum lieben die Leute Heißer Schafskäse Fladenbrot so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Das warme, leicht geröstete Brot bietet einen angenehmen Kontrast zum cremigen, leicht salzigen Schafskäse. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigend als auch befriedigend ist, und das Beste daran: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Ob als schnelles Mittagessen, herzhafter Snack oder Beilage zum Grillen – dieses Rezept wird garantiert zum neuen Lieblingsgericht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung von diesem unwiderstehlichen Heißer Schafskäse Fladenbrot eintauchen!

Heißer Schafskäse Fladenbrot

Ingredients:

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 200g Schafskäse (Feta), vorzugsweise am Stück
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Bund frischer Dill, fein gehackt
  • 1/2 rote Chili, fein gehackt (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Zitrone, für den Saft (optional)
  • Etwas Honig oder Ahornsirup (optional)

Zubereitung des Teigs

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe, den Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. Flüssigkeiten hinzufügen: Gebt die Hefemischung und das restliche lauwarme Wasser (100ml) zum Mehl. Fügt auch die 2 EL Olivenöl hinzu.
  4. Teig kneten: Knetet den Teig entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig sollte etwa 8-10 Minuten geknetet werden, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Wasser.
  5. Teig ruhen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel. Gebt etwas Olivenöl in eine saubere Schüssel, legt den Teig hinein und wendet ihn, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Deckt die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lasst den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Vorbereitung des Schafskäses

  1. Schafskäse vorbereiten: Während der Teig geht, könnt ihr den Schafskäse vorbereiten. Nehmt den Schafskäse aus der Packung und tupft ihn mit Küchenpapier trocken.
  2. Schafskäse zerbröseln (oder nicht): Ihr könnt den Schafskäse entweder grob zerbröseln oder ihn am Stück lassen. Wenn ihr ihn zerbröselt, verteilt er sich besser auf dem Fladenbrot. Wenn ihr ihn am Stück lasst, habt ihr größere, cremige Käseinseln. Ich persönlich mag beides!
  3. Aromen hinzufügen: In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, die Petersilie, den Dill und die Chili (falls verwendet) vermischen. Gebt etwas Olivenöl hinzu und verrührt alles gut.

Zusammenbau und Backen

  1. Ofen vorheizen: Heizt den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig zu einem ovalen oder runden Fladen aus. Die Dicke sollte etwa 0,5-1 cm betragen.
  3. Fladenbrot belegen: Legt den ausgerollten Teig auf das vorbereitete Backblech. Verteilt den Schafskäse (zerbröselt oder am Stück) gleichmäßig auf dem Teig.
  4. Kräuter-Knoblauch-Mischung verteilen: Verteilt die Kräuter-Knoblauch-Mischung über den Schafskäse.
  5. Würzen: Würzt alles mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Seid vorsichtig mit Salz, da der Schafskäse bereits salzig ist.
  6. Beträufeln: Beträufelt das Fladenbrot mit etwas Olivenöl.
  7. Backen: Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backt das Fladenbrot etwa 15-20 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Schafskäse leicht gebräunt ist.

Servieren

  1. Abkühlen lassen: Nehmt das Fladenbrot aus dem Ofen und lasst es ein paar Minuten abkühlen.
  2. Optional: Beträufelt das Fladenbrot mit etwas Zitronensaft und/oder Honig/Ahornsirup. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note, der Honig/Ahornsirup für eine leichte Süße, die gut zum salzigen Schafskäse passt.
  3. Schneiden und servieren: Schneidet das Fladenbrot in Stücke und serviert es warm. Es schmeckt hervorragend als Vorspeise, Snack oder Beilage zu einem Salat.

Tipps und Variationen:

  • Andere Käsesorten: Anstelle von Schafskäse könnt ihr auch Halloumi, Ziegenkäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Gemüse hinzufügen: Ihr könnt das Fladenbrot auch mit Gemüse belegen, z.B. mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln oder Oliven.
  • Kräuter variieren: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern, z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante könnt ihr mehr Chili verwenden oder etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante könnt ihr das Fladenbrot mit Feigen, Datteln oder Nüssen belegen und mit Honig beträufeln.
  • Teig vorbereiten: Ihr könnt den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Nehmt ihn etwa 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich etwas erwärmen kann.
  • Resteverwertung: Das Fladenbrot schmeckt auch kalt am nächsten Tag noch gut. Ihr könnt es auch aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.
Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmeckt dieses einfache und leckere Rezept für heißes Schafskäse Fladenbrot genauso gut wie mir! Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als schnelles Mittagessen. Lasst es euch schmecken!

Heißer Schafskäse Fladenbrot

Fazit:

Also, ich muss sagen, wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du entweder wirklich hungrig oder einfach nur neugierig – oder vielleicht beides! Und ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Dieses Heiße Schafskäse Fladenbrot ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Umarmung, ein Fest für die Sinne und ein Garant für glückliche Gesichter am Tisch. Warum du es unbedingt ausprobieren musst? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, weil es mit wenigen Zutaten auskommt, die du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause hast, und weil es einfach unfassbar lecker schmeckt!

Denk mal darüber nach: Der salzige, cremige Schafskäse, der im Ofen zerläuft und sich mit den frischen Kräutern und dem knusprigen Fladenbrot vereint… Allein der Gedanke daran lässt mir schon wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und das Beste daran ist, dass du dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Du magst es gerne scharf? Dann gib noch ein paar Chiliflocken dazu! Du bist ein Fan von Oliven? Dann verteile ein paar Kalamata-Oliven über den Schafskäse, bevor du ihn in den Ofen schiebst. Oder wie wäre es mit ein paar getrockneten Tomaten für eine extra Portion Umami?

Die Möglichkeiten sind endlos! Und genau das macht dieses Rezept so besonders. Es ist ein Grundgerüst, das du nach Herzenslust verfeinern und individualisieren kannst. Und wenn du mal keine Lust auf Fladenbrot hast, dann kannst du den Schafskäse auch einfach mit Baguette-Scheiben oder Pita-Brot servieren. Oder du verwendest ihn als Dip für Gemüsesticks – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Vorspeise: Serviere das heiße Schafskäse Fladenbrot als Vorspeise zu einem mediterranen Abendessen.
  • Zum Grillen: Bereite den Schafskäse auf dem Grill zu – das verleiht ihm ein rauchiges Aroma.
  • Mit Salat: Serviere das Fladenbrot mit einem frischen Salat als leichtes Mittagessen.
  • Vegetarisch: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und kann problemlos vegan zubereitet werden, indem du veganen Schafskäse verwendest.
  • Mit Honig: Beträufle den fertigen Schafskäse mit etwas Honig für eine süße und salzige Note.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesem Heißen Schafskäse Fladenbrot begeistert sein werdet. Und wenn du es ausprobiert hast, dann lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Vergiss nicht, Kochen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, kreativ zu sein und das Rezept nach deinen eigenen Vorlieben anzupassen. Und das Wichtigste: Genieße jeden Bissen!

Guten Appetit!


Heißer Schafskäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für Zuhause

Ein einfaches und köstliches Fladenbrot mit Schafskäse, frischen Kräutern, Knoblauch und optional einem Hauch Chili. Ideal als Vorspeise, Snack oder Beilage.

Prep Time25 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time100 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 200g Schafskäse (Feta), vorzugsweise am Stück
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Bund frischer Dill, fein gehackt
  • 1/2 rote Chili, fein gehackt (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Zitrone, für den Saft (optional)
  • Etwas Honig oder Ahornsirup (optional)

Instructions

  1. **Hefe aktivieren:** In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe, den Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. **Mehl vorbereiten:** In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. **Flüssigkeiten hinzufügen:** Gebt die Hefemischung und das restliche lauwarme Wasser (100ml) zum Mehl. Fügt auch die 2 EL Olivenöl hinzu.
  4. **Teig kneten:** Knetet den Teig entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken. Der Teig sollte etwa 8-10 Minuten geknetet werden, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Wasser.
  5. **Teig ruhen lassen:** Formt den Teig zu einer Kugel. Gebt etwas Olivenöl in eine saubere Schüssel, legt den Teig hinein und wendet ihn, sodass er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Deckt die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lasst den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. **Schafskäse vorbereiten:** Während der Teig geht, könnt ihr den Schafskäse vorbereiten. Nehmt den Schafskäse aus der Packung und tupft ihn mit Küchenpapier trocken.
  7. **Aromen hinzufügen:** In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, die Petersilie, den Dill und die Chili (falls verwendet) vermischen. Gebt etwas Olivenöl hinzu und verrührt alles gut.
  8. **Ofen vorheizen:** Heizt den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus.
  9. **Teig ausrollen:** Nachdem der Teig gegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig zu einem ovalen oder runden Fladen aus. Die Dicke sollte etwa 0,5-1 cm betragen.
  10. **Fladenbrot belegen:** Legt den ausgerollten Teig auf das vorbereitete Backblech. Verteilt den Schafskäse (zerbröselt oder am Stück) gleichmäßig auf dem Teig.
  11. **Kräuter-Knoblauch-Mischung verteilen:** Verteilt die Kräuter-Knoblauch-Mischung über den Schafskäse.
  12. **Würzen:** Würzt alles mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Seid vorsichtig mit Salz, da der Schafskäse bereits salzig ist.
  13. **Beträufeln:** Beträufelt das Fladenbrot mit etwas Olivenöl.
  14. **Backen:** Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backt das Fladenbrot etwa 15-20 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und der Schafskäse leicht gebräunt ist.
  15. **Abkühlen lassen:** Nehmt das Fladenbrot aus dem Ofen und lasst es ein paar Minuten abkühlen.
  16. **Optional:** Beträufelt das Fladenbrot mit etwas Zitronensaft und/oder Honig/Ahornsirup.
  17. **Schneiden und servieren:** Schneidet das Fladenbrot in Stücke und serviert es warm.

Notes

  • Anstelle von Schafskäse könnt ihr auch Halloumi, Ziegenkäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Ihr könnt das Fladenbrot auch mit Gemüse belegen, z.B. mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln oder Oliven.
  • Experimentiert mit verschiedenen Kräutern, z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Für eine schärfere Variante könnt ihr mehr Chili verwenden oder etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Für eine süße Variante könnt ihr das Fladenbrot mit Feigen, Datteln oder Nüssen belegen und mit Honig beträufeln.
  • Ihr könnt den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Nehmt ihn etwa 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich etwas erwärmen kann.
  • Das Fladenbrot schmeckt auch kalt am nächsten Tag noch gut. Ihr könnt es auch aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.

« Previous Post
Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Wohlfühlgericht
Next Post »
Paprika Zucchini Hähnchen cremig: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Kartoffelwaffeln für Kinder & Familie: Das einfache Rezept

Nacho Bowl mit Rinderhack: Das einfache Rezept für einen perfekten Abend

Gefüllte Paprika vegetarisch Feta: Das beste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

Tote Augen Bowle Rezept – Gruselig & Lecker für Halloween

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen