Gesunde Gebackene Feta Pasta – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Cremige, geschmolzene Feta, sonnengereifte Tomaten und aromatische Kräuter, alles vereint in einer köstlichen Pasta, die nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch gut für dich ist! Diese Variante des viralen TikTok-Hits ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit zu genießen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Die gebackene Feta Pasta hat ihren Ursprung in Finnland, wo sie unter dem Namen “Uunifetapasta” bekannt ist. Der Trend schwappte dann über TikTok in die ganze Welt und eroberte die Herzen (und Mägen!) im Sturm. Was diese Pasta so besonders macht? Es ist die Einfachheit der Zubereitung und die unglaubliche Geschmackskombination. Die salzige Feta, die Süße der Tomaten und die frischen Kräuter harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl sättigend als auch unglaublich befriedigend ist.
Viele lieben diese Pasta, weil sie so unkompliziert zuzubereiten ist. Du brauchst nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um ein fantastisches Gericht auf den Tisch zu zaubern. Und das Beste daran? Du kannst die gesunde gebackene Feta Pasta ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge dein Lieblingsgemüse hinzu, experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder verwende eine andere Art von Pasta. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich zeige dir heute, wie du eine besonders gesunde und leckere Variante zubereitest, die dich begeistern wird.

Ingredients:
- 225g Vollkorn-Penne (oder andere kurze Nudelsorte)
- 450g Kirschtomaten, halbiert
- 200g Feta-Käse am Stück
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum, gehackt, zum Garnieren
- 1/4 Tasse Gemüsebrühe (optional, für zusätzliche Flüssigkeit)
- 1 Esslöffel Zitronensaft (optional, für mehr Säure)
Vorbereitung des Gemüses und des Feta
- Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit alles gleichmäßig gart.
- Nimm eine ofenfeste Form (ca. 20×30 cm) und verteile die halbierten Kirschtomaten darin. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht liegen, damit sie gut rösten können.
- Streue den gehackten Knoblauch über die Tomaten. Ich liebe Knoblauch, also bin ich hier nicht sparsam!
- Gieße das Olivenöl über die Tomaten und den Knoblauch. Das Öl hilft beim Rösten und sorgt für einen tollen Geschmack.
- Würze alles mit getrocknetem Oregano, Basilikum, roten Pfefferflocken (wenn du es scharf magst), Salz und Pfeffer. Sei großzügig mit den Gewürzen, das macht den Unterschied!
- Lege den Feta-Käse in die Mitte der Tomaten. Er sollte von den Tomaten umgeben sein, aber nicht ganz bedeckt.
Backen der Feta-Pasta
- Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe alles für 30-35 Minuten. Die Tomaten sollten weich und leicht gebräunt sein, und der Feta sollte geschmolzen und leicht golden sein.
- Während die Tomaten und der Feta im Ofen sind, koche die Penne nach Packungsanweisung al dente. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden, da sie später noch mit der Sauce vermischt werden.
- Sobald die Pasta fertig ist, gieße sie ab und hebe etwas von dem Nudelwasser auf. Das Nudelwasser kann helfen, die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dick wird.
- Nimm die Form aus dem Ofen und zerdrücke den Feta und die Tomaten mit einer Gabel zu einer cremigen Sauce. Das ist der magische Moment, in dem alles zusammenkommt!
- Gib die gekochte Pasta zu der Sauce in der Form und vermische alles gut. Achte darauf, dass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist.
- Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser oder die Gemüsebrühe hinzu, um sie zu verdünnen.
- Schmecke die Pasta mit Salz und Pfeffer ab und füge gegebenenfalls noch etwas Zitronensaft hinzu, um die Säure zu erhöhen.
Servieren und Genießen
- Garniere die gebackene Feta-Pasta mit frischem, gehacktem Basilikum. Das Basilikum verleiht der Pasta einen frischen Geschmack und sieht auch noch toll aus.
- Serviere die Pasta sofort und genieße sie! Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist.
Tipps und Variationen
- Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine. Schneide das Gemüse in kleine Stücke und gib es zusammen mit den Tomaten in die Form.
- Käse-Upgrade: Wenn du keinen Feta magst, kannst du auch Ziegenkäse oder Ricotta verwenden.
- Protein-Boost: Füge gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzu, um die Pasta mit zusätzlichem Protein anzureichern.
- Scharfe Variante: Wenn du es schärfer magst, erhöhe die Menge an roten Pfefferflocken oder füge eine gehackte Chili hinzu.
- Kräuter-Mix: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
- Vegane Option: Verwende veganen Feta-Käse und stelle sicher, dass deine Pasta vegan ist.
- Resteverwertung: Die gebackene Feta-Pasta schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Bewahre sie im Kühlschrank auf und erwärme sie vor dem Servieren.
Noch ein paar Gedanken
Ich liebe dieses Rezept, weil es so einfach und vielseitig ist. Es ist perfekt für einen schnellen und gesunden Abendessen unter der Woche. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, saisonales Gemüse zu verwenden. Du kannst die Pasta auch gut vorbereiten und mitnehmen, z.B. zum Mittagessen oder zu einem Picknick.
Das Geheimnis für eine wirklich leckere gebackene Feta-Pasta liegt in der Qualität der Zutaten. Verwende frische, reife Tomaten und hochwertiges Olivenöl. Und vergiss nicht, die Pasta gut mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Nährwertangaben (ungefähr)
Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.
- Kalorien: ca. 450-550 pro Portion
- Fett: ca. 20-25g
- Kohlenhydrate: ca. 50-60g
- Protein: ca. 15-20g
Diese Angaben sind Schätzungen und sollten nur als Richtlinie dienen. Für genauere Informationen empfehle ich, ein Ernährungstagebuch zu führen oder eine Ernährungsberaterin zu konsultieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?
Ja, du kannst jede kurze Nudelsorte verwenden, die du magst. Penne, Fusilli, Farfalle oder Rigatoni eignen sich gut.
Kann ich den Feta durch einen anderen Käse ersetzen?
Ja, du kannst Ziegenkäse, Ricotta oder Halloumi verwenden. Beachte jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz des Gerichts variieren können.
Kann ich die Pasta auch ohne Ofen zubereiten?
Ja, du kannst die Tomaten und den Feta in einer Pfanne auf dem Herd anbraten und dann mit der gekochten Pasta vermischen.
Wie lange ist die Pasta haltbar?
Die Pasta ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
Kann ich die Pasta einfrieren?
Ich empfehle nicht, die Pasta einzufrieren, da die Konsistenz der Pasta und des Käses darunter leiden kann.
Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Du kannst die Sauce etwas einkochen lassen, indem du sie ohne Deckel auf dem Herd erhitzt.
Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist?
Du kannst etwas Nudelwasser, Gemüsebrühe oder Milch hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
Kann ich die Pasta auch vegetarisch zubereiten?
Ja, die Pasta ist von Natur aus vegetarisch.
Kann ich die Pasta auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst veganen Feta-Käse verwenden und sicherstellen, dass deine Pasta vegan ist.
Welchen Wein passt zu dieser Pasta?
Ein trockener Weißwein, wie z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio, passt gut zu dieser Pasta.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Gesunde Gebackene Feta Pasta begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem cremigen, leicht salzigen Feta, dem süßen Geschmack der gerösteten Tomaten und der frischen Kräuter ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es eine Geschmacksexplosion ist, die dich nicht enttäuschen wird. Es ist ein schnelles, einfaches und gesundes Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen ist. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind leicht erhältlich. Aber vor allem: Es schmeckt einfach fantastisch! Die gebackene Feta Pasta ist ein echter Allrounder, der sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren, sind endlos! Du kannst zum Beispiel noch anderes Gemüse hinzufügen, wie Zucchini, Paprika oder Aubergine. Auch Oliven oder Kapern passen hervorragend dazu. Für eine extra Portion Protein kannst du Hähnchenbrust, Garnelen oder Tofu hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Hier sind ein paar konkrete Ideen, wie du deine Gesunde Gebackene Feta Pasta noch aufpeppen kannst:
- Mediterrane Variante: Füge Oliven, getrocknete Tomaten und etwas Oregano hinzu.
- Italienische Variante: Verwende Mozzarella anstelle von Feta und füge Basilikum und Knoblauch hinzu.
- Vegetarische Variante: Füge geröstete Paprika, Zucchini und Aubergine hinzu.
- Vegane Variante: Verwende veganen Feta und füge geröstete Nüsse für eine extra Portion Crunch hinzu.
Du kannst die Pasta auch mit einem frischen Salat servieren oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch genießen. Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Gesunde Gebackene Feta Pasta schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lass deiner Kreativität freien Lauf. Ich bin mir sicher, du wirst dieses Gericht lieben!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und zaubere dir deine eigene, köstliche Gesunde Gebackene Feta Pasta! Ich bin mir sicher, dass du es nicht bereuen wirst. Guten Appetit!
Und denk daran: Teile deine Kreationen mit mir! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, deine Versionen der Gesunde Gebackene Feta Pasta zu sehen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Gesunde Gebackene Feta Pasta: Das einfache und leckere Rezept
Einfache und köstliche gebackene Feta-Pasta mit Kirschtomaten, Knoblauch und frischem Basilikum. Ein schnelles und gesundes Gericht für jeden Tag!
Ingredients
- 225g Vollkorn-Penne (oder andere kurze Nudelsorte)
- 450g Kirschtomaten, halbiert
- 200g Feta-Käse am Stück
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum, gehackt, zum Garnieren
- 1/4 Tasse Gemüsebrühe (optional, für zusätzliche Flüssigkeit)
- 1 Esslöffel Zitronensaft (optional, für mehr Säure)
Instructions
- Vorbereitung: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ofenfeste Form (ca. 20×30 cm) mit halbierten Kirschtomaten füllen. Gehackten Knoblauch darüber streuen. Olivenöl darüber gießen. Mit Oregano, Basilikum, roten Pfefferflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen. Feta-Käse in die Mitte der Tomaten legen.
- Backen: Form in den vorgeheizten Ofen schieben und 30-35 Minuten backen, bis die Tomaten weich und leicht gebräunt sind und der Feta geschmolzen und leicht golden ist.
- Pasta kochen: Währenddessen Penne nach Packungsanweisung al dente kochen. Nudelwasser aufheben.
- Sauce zubereiten: Form aus dem Ofen nehmen. Feta und Tomaten mit einer Gabel zu einer cremigen Sauce zerdrücken.
- Mischen: Gekochte Pasta zu der Sauce in der Form geben und gut vermischen. Bei Bedarf Nudelwasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Servieren: Mit frischem, gehacktem Basilikum garnieren und sofort servieren.
Notes
- Gemüsevielfalt: Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
- Käse-Upgrade: Ziegenkäse oder Ricotta verwenden.
- Protein-Boost: Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu hinzufügen.
- Scharfe Variante: Mehr rote Pfefferflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Kräuter-Mix: Thymian, Rosmarin oder Salbei verwenden.
- Vegane Option: Veganen Feta-Käse verwenden.
- Resteverwertung: Im Kühlschrank aufbewahren und erwärmen.



