• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Paradiescreme Kuchen backen: Das einfache Rezept für himmlischen Genuss

Paradiescreme Kuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stellen Sie sich vor: Ein saftiger Kuchen, gekrönt von einer luftig-leichten Paradiescreme, die auf der Zunge zergeht. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Erinnerung an unbeschwerte Kindheitstage und gemütliche Familienfeiern.

Die Paradiescreme selbst hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, wurde sie schnell zu einem festen Bestandteil der deutschen Dessertkultur. Ihre einfache Zubereitung und der unvergleichlich cremige Geschmack machten sie zum Liebling vieler Hausfrauen und Naschkatzen. Und was gibt es Besseres, als diese köstliche Creme auf einem saftigen Kuchen zu vereinen?

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Kuchenboden, ob klassisch gebacken oder aus knusprigen Keksen, bildet die ideale Basis für die zarte Süße der Paradiescreme. Die leichte Säure von frischen Früchten, die oft als Topping verwendet werden, rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Und das Beste daran? Paradiescreme Kuchen backen ist einfacher, als Sie vielleicht denken! In diesem Rezept zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten können. Freuen Sie sich auf ein Dessert, das garantiert jedem schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist!

Paradiescreme Kuchen backen

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 200g Butterkekse
    • 100g geschmolzene Butter
  • Für die Paradiescreme-Füllung:
    • 2 Päckchen Paradiescreme (Vanille-Geschmack)
    • 600ml kalte Milch
    • 250g Quark (Magerquark)
    • 50g Zucker (oder mehr nach Geschmack)
  • Für den Belag (optional):
    • Frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen)
    • Schokoladenraspeln
    • Gehackte Nüsse
    • Tortenguss (klar oder rot)

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse zerkleinern. Das geht am besten mit einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz. Gib die Kekse in den Beutel, verschließe ihn gut und rolle dann mit dem Nudelholz darüber, bis die Kekse fein zerbröselt sind. Alternativ kannst du auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, da der Boden sonst nicht gut zusammenhält.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle. Die Butter sollte vollständig geschmolzen sein, aber nicht kochen. Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie mit den Keksbröseln vermischst.
  3. Keksbrösel und Butter vermischen: Gib die Keksbrösel in eine Schüssel und füge die geschmolzene Butter hinzu. Vermische alles gut miteinander, bis die Brösel vollständig mit der Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  4. Boden formen: Nimm eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) und lege den Boden mit Backpapier aus. Das erleichtert später das Herauslösen des Kuchens. Gib die Keksbrösel-Mischung in die Springform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Brösel mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht. Achte darauf, dass der Boden überall gleich dick ist.
  5. Kühl stellen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch wird der Boden fest und stabil. Du kannst ihn auch für eine Stunde oder länger in den Kühlschrank stellen, wenn du mehr Zeit hast.

Die Paradiescreme-Füllung:

  1. Paradiescreme vorbereiten: Gib die beiden Päckchen Paradiescreme in eine große Schüssel. Füge die kalte Milch hinzu. Es ist wichtig, dass die Milch wirklich kalt ist, damit die Creme gut aufschlägt.
  2. Creme aufschlagen: Schlage die Paradiescreme mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf. Beginne mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhe sie dann allmählich. Schlage die Creme so lange, bis sie steif und luftig ist. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Creme nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst gerinnen kann.
  3. Quark und Zucker hinzufügen: Gib den Quark und den Zucker in eine separate Schüssel. Verrühre beides gut miteinander, bis eine glatte Masse entsteht. Du kannst den Zucker nach Geschmack anpassen. Wenn du es süßer magst, füge einfach etwas mehr Zucker hinzu.
  4. Quark unterheben: Hebe die Quark-Zucker-Mischung vorsichtig unter die aufgeschlagene Paradiescreme. Verwende dafür am besten einen Teigschaber oder einen großen Löffel. Achte darauf, die Creme nicht zu stark zu verrühren, damit sie ihre Luftigkeit behält. Hebe die Quarkmischung so lange unter, bis alles gut vermischt ist und keine Quarkklümpchen mehr zu sehen sind.

Zusammensetzen und Kühlen:

  1. Füllung auf den Boden geben: Nimm die Springform mit dem festen Keksboden aus dem Kühlschrank. Verteile die Paradiescreme-Füllung gleichmäßig auf dem Keksboden. Glätte die Oberfläche mit einem Löffel oder einem Teigschaber.
  2. Kühlen: Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Dadurch kann die Creme fest werden und der Kuchen bekommt die richtige Konsistenz.

Dekorieren (optional):

  1. Früchte vorbereiten: Wenn du den Kuchen mit Früchten dekorieren möchtest, wasche und putze die Früchte gründlich. Schneide größere Früchte wie Erdbeeren oder Mandarinen in kleinere Stücke.
  2. Früchte verteilen: Verteile die Früchte gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens. Du kannst die Früchte nach Belieben anordnen und ein schönes Muster gestalten.
  3. Tortenguss zubereiten: Wenn du Tortenguss verwenden möchtest, bereite ihn nach Packungsanweisung zu. Lasse den Tortenguss kurz abkühlen, bevor du ihn über die Früchte gießt. Achte darauf, dass der Tortenguss alle Früchte bedeckt, damit sie nicht braun werden.
  4. Weitere Dekoration: Du kannst den Kuchen auch mit Schokoladenraspeln oder gehackten Nüssen dekorieren. Streue die Raspeln oder Nüsse einfach über die Oberfläche des Kuchens.

Servieren:

  1. Kuchen aus der Form lösen: Nimm den Kuchen aus dem Kühlschrank und löse ihn vorsichtig aus der Springform. Fahre mit einem Messer am Rand der Form entlang, um den Kuchen zu lösen. Öffne die Springform und hebe den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte.
  2. Anschneiden und servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Der Paradiescreme-Kuchen schmeckt am besten gut gekühlt.
Tipps und Variationen:
  • Andere Keksarten: Anstatt Butterkekse kannst du auch andere Keksarten verwenden, z.B. Schokoladenkekse oder Vollkornkekse.
  • Andere Geschmacksrichtungen: Du kannst die Paradiescreme auch in anderen Geschmacksrichtungen verwenden, z.B. Schokolade, Stracciatella oder Zitrone.
  • Joghurt statt Quark: Anstatt Quark kannst du auch Joghurt verwenden. Das macht den Kuchen etwas leichter.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Butterkekse, pflanzliche Butter, pflanzliche Milch und veganen Quark verwenden.
  • Kaffee-Note: Für eine Kaffee-Note kannst du etwas löslichen Kaffee in die Paradiescreme-Füllung geben.
  • Schichtkuchen: Du kannst den Kuchen auch als Schichtkuchen zubereiten, indem du abwechselnd Keksboden, Creme und Früchte schichtest.
  • Kleine Kuchen: Du kannst den Kuchen auch in kleinen Förmchen oder Gläsern zubereiten. Das ist ideal für Partys oder als Dessert.

Ich hoffe, dir gelingt der Paradiescreme-Kuchen und er schmeckt dir und deinen Lieben! Viel Spaß beim Backen!

Paradiescreme Kuchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Paradiescreme Kuchen davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um ein fantastisches Ergebnis zu erzielen. Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für jeden, der es liebt, seine Lieben mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Die Kombination aus dem lockeren Biskuitboden, der cremigen Paradiescreme und dem fruchtigen Belag ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und garantiert für strahlende Gesichter sorgt.

Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept nichts falsch machen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste daran? Ihr könnt den Kuchen ganz nach eurem Geschmack variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Paradiescreme Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Fruchtvariationen: Anstatt Mandarinen könnt ihr auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche oder Ananas. Je nach Saison könnt ihr die Früchte variieren und so immer wieder einen neuen Geschmack kreieren. Eine Mischung aus verschiedenen Beeren macht den Kuchen besonders farbenfroh und lecker.
  • Schokoladen-Kick: Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, etwas geriebene Schokolade oder Schokoladenraspeln über die Paradiescreme zu streuen. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und macht ihn noch unwiderstehlicher. Ihr könnt auch etwas Kakaopulver in den Biskuitteig geben, um einen Schokoladenbiskuit zu erhalten.
  • Nussige Note: Gehackte Nüsse, wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse, passen hervorragend zu diesem Kuchen. Ihr könnt sie entweder unter den Biskuitteig mischen oder über die Paradiescreme streuen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Kaffee-Aroma: Für Kaffeeliebhaber ist es eine tolle Idee, den Biskuitboden mit etwas Kaffee zu beträufeln, bevor die Paradiescreme darauf kommt. Das gibt dem Kuchen eine feine Kaffeenote und macht ihn besonders aromatisch.
  • Sahnehaube: Wer es besonders cremig mag, kann den Kuchen zusätzlich mit einer Sahnehaube verzieren. Einfach Schlagsahne steif schlagen und mit etwas Puderzucker süßen. Die Sahnehaube könnt ihr dann mit Früchten, Schokoladenraspeln oder Nüssen dekorieren.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept einen Kuchen zaubern werdet, der eure Familie und Freunde begeistern wird. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Und vergesst nicht, das Wichtigste beim Backen ist die Freude daran!

Teilt eure Erfahrungen!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Habt ihr den Kuchen schon ausprobiert? Welche Früchte habt ihr verwendet? Habt ihr noch andere Tipps und Tricks? Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und zu sehen, wie ihr diesen Paradiescreme Kuchen backen und ihn zu eurem ganz persönlichen Lieblingskuchen macht. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Paradiescreme Kuchen backen: Das einfache Rezept für himmlischen Genuss

Ein erfrischender und einfacher Paradiescreme-Kuchen mit knusprigem Keksboden und optionalem Fruchtbelag. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Butterkekse
  • 100g geschmolzene Butter
  • 2 Päckchen Paradiescreme (Vanille-Geschmack)
  • 600ml kalte Milch
  • 250g Quark (Magerquark)
  • 50g Zucker (oder mehr nach Geschmack)
  • Frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen)
  • Schokoladenraspeln
  • Gehackte Nüsse
  • Tortenguss (klar oder rot)

Instructions

  1. Kekse zerkleinern: Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  2. Butter schmelzen: Butter bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen und kurz abkühlen lassen.
  3. Keksbrösel und Butter vermischen: Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermischen, bis die Mischung wie feuchter Sand aussieht.
  4. Boden formen: Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Keksbrösel-Mischung gleichmäßig in der Form verteilen und festdrücken.
  5. Kühl stellen: Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Paradiescreme vorbereiten: Paradiescreme und kalte Milch in einer Schüssel verrühren.
  7. Creme aufschlagen: Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif schlagen (ca. 3-5 Minuten).
  8. Quark und Zucker hinzufügen: Quark und Zucker in einer separaten Schüssel verrühren.
  9. Quark unterheben: Quark-Zucker-Mischung vorsichtig unter die aufgeschlagene Paradiescreme heben.
  10. Füllung auf den Boden geben: Paradiescreme-Füllung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  11. Kühlen: Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  12. Früchte vorbereiten: Früchte waschen, putzen und ggf. in Stücke schneiden.
  13. Früchte verteilen: Früchte auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
  14. Tortenguss zubereiten: Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Früchte gießen.
  15. Weitere Dekoration: Mit Schokoladenraspeln oder gehackten Nüssen dekorieren.
  16. Kuchen aus der Form lösen: Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Kuchenplatte heben.
  17. Anschneiden und servieren: Kuchen in Stücke schneiden und gut gekühlt servieren.

Notes

  • Anstatt Butterkekse können auch andere Keksarten verwendet werden, z.B. Schokoladenkekse oder Vollkornkekse.
  • Die Paradiescreme kann auch in anderen Geschmacksrichtungen verwendet werden, z.B. Schokolade, Stracciatella oder Zitrone.
  • Anstatt Quark kann auch Joghurt verwendet werden. Das macht den Kuchen etwas leichter.
  • Für eine vegane Variante können vegane Butterkekse, pflanzliche Butter, pflanzliche Milch und veganen Quark verwendet werden.
  • Für eine Kaffee-Note kann etwas löslichen Kaffee in die Paradiescreme-Füllung gegeben werden.
  • Der Kuchen kann auch als Schichtkuchen zubereitet werden, indem abwechselnd Keksboden, Creme und Früchte geschichtet werden.
  • Der Kuchen kann auch in kleinen Förmchen oder Gläsern zubereitet werden. Das ist ideal für Partys oder als Dessert.

« Previous Post
Orangen Lachs mit Honig Senf: Das einfache Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Kirschkuchen Streusel Vanillepudding: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Paradiescreme Kuchen backen: Das einfache Rezept für himmlischen Genuss

Nachspeise

Vanillepudding Muffins Wochenende: Das perfekte Rezept für Genuss

Nachspeise

Engelsaugen Weihnachtsplätzchen mit Marmelade: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen