• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Lasagne Original Italien: Das authentische Rezept für zu Hause

Lasagne Original Italien – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Schicht für Schicht hausgemachte Pasta, eine herzhafte Bolognese, cremige Béchamelsauce und geschmolzener Käse, der Fäden zieht, wenn du das erste Stück auf deinen Teller hebst. Klingt verlockend, nicht wahr?

Lasagne ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück italienische Familiengeschichte. Ihre Wurzeln reichen bis ins antike Rom zurück, wo ein Vorläufer namens “Lasana” bekannt war. Doch die moderne Lasagne, wie wir sie heute kennen und lieben, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte in der Region Emilia-Romagna. Jede Familie hütet ihr eigenes, streng gehütetes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Warum ist Lasagne Original Italien so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weiche Pasta, die reichhaltige Sauce, die cremige Béchamel und der würzige Käse verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Außerdem ist Lasagne ein Gericht, das man wunderbar vorbereiten kann, was sie ideal für Familienessen oder Partys macht. Sie ist ein echter Seelentröster, der Wärme und Geborgenheit vermittelt – ein Stück Italien für zu Hause!

Lasagne Original Italien

Ingredients:

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • Für die Bolognese:
    • 500g Rinderhackfleisch
    • 200g Pancetta, gewürfelt (optional, aber sehr empfehlenswert!)
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Karotten, fein gehackt
    • 2 Stangen Staudensellerie, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200g passierte Tomaten
    • 100ml Rotwein (trocken)
    • 50ml Milch
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Thymian
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer
  • Für die Béchamelsauce:
    • 100g Butter
    • 100g Mehl
    • 1 Liter Milch
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer
  • Zum Überbacken:
    • 200g geriebener Parmesan (Parmigiano Reggiano)

Zubereitung der Bolognese:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Das bedeutet, ich hacke die Zwiebel, Karotten und den Sellerie sehr fein. Der Knoblauch wird gepresst und die Pancetta (falls verwendet) gewürfelt. Das Hackfleisch stelle ich bereit.
  2. Anbraten des Gemüses: In einem großen Topf oder einer Kasserolle erhitze ich etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebel, Karotten und den Sellerie hinzu und dünste sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und leicht glasig sind. Ich achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  3. Anbraten der Pancetta (optional): Wenn ich Pancetta verwende, gebe ich sie jetzt hinzu und brate sie kurz mit an, bis sie leicht knusprig ist. Das gibt der Bolognese einen tollen, rauchigen Geschmack.
  4. Hinzufügen des Knoblauchs: Nun kommt der gepresste Knoblauch dazu. Ich brate ihn nur kurz (ca. 30 Sekunden) mit, damit er nicht verbrennt und bitter wird.
  5. Anbraten des Hackfleischs: Jetzt gebe ich das Rinderhackfleisch in den Topf und brate es krümelig an. Dabei achte ich darauf, dass es keine großen Klumpen bildet. Ich würze das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer.
  6. Ablöschen mit Rotwein: Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, lösche ich es mit dem Rotwein ab. Ich lasse den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
  7. Hinzufügen der Tomaten: Nun kommen die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und das Tomatenmark in den Topf. Ich verrühre alles gut miteinander.
  8. Würzen und Köcheln lassen: Ich füge die Lorbeerblätter, den Oregano und den Thymian hinzu. Dann verrühre ich alles nochmals und lasse die Bolognese bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden köcheln. Je länger sie köchelt, desto besser wird der Geschmack. Ich rühre sie dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  9. Verfeinern mit Milch: Kurz vor Ende der Kochzeit (ca. 30 Minuten vorher) gebe ich die Milch hinzu. Die Milch macht die Bolognese cremiger und milder.
  10. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Bolognese nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Die Lorbeerblätter entferne ich vor dem Weiterverarbeiten.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Schmelzen der Butter: In einem separaten Topf schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze.
  2. Hinzufügen des Mehls: Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich das Mehl hinzu und verrühre es sofort mit einem Schneebesen, bis eine glatte Paste entsteht (Roux). Ich lasse die Roux etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Sie sollte aber nicht braun werden.
  3. Hinzufügen der Milch: Nun gieße ich die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die Roux. Es ist wichtig, die Milch nach und nach hinzuzufügen, damit keine Klümpchen entstehen.
  4. Köcheln lassen: Ich lasse die Béchamelsauce unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat. Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  5. Würzen: Zum Schluss würze ich die Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss.

Zusammensetzen der Lasagne:

  1. Vorbereitung der Form: Ich fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Butter ein.
  2. Erste Schicht: Ich verteile eine dünne Schicht Bolognese auf dem Boden der Form.
  3. Lasagneplatten: Darauf lege ich eine Schicht Lasagneplatten. Ich achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Falls nötig, breche ich die Platten zurecht.
  4. Béchamelsauce: Auf die Lasagneplatten gebe ich eine Schicht Béchamelsauce.
  5. Parmesan: Dann streue ich etwas geriebenen Parmesan darüber.
  6. Wiederholen: Ich wiederhole die Schichten (Bolognese, Lasagneplatten, Béchamelsauce, Parmesan), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Parmesan bestehen.
  7. Backen: Ich backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  8. Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Lasagne etwa 10-15 Minuten ruhen, bevor ich sie anschneide und serviere. Das gibt den Schichten Zeit, sich zu setzen, und die Lasagne lässt sich besser schneiden.

Tipps und Tricks:

  • Für eine besonders cremige Lasagne kannst du etwas Ricotta zwischen die Schichten geben.
  • Wenn du frische Lasagneplatten verwendest, verkürzt sich die Backzeit etwas.
  • Du kannst die Lasagne auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du sie dann etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Wenn die Lasagne während des Backens zu dunkel wird, kannst du sie mit Alufolie abdecken.
  • Serviere die Lasagne mit einem frischen Salat und einem Glas Rotwein.

Lasagne Original Italien

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du offensichtlich genauso ein Lasagne-Liebhaber wie ich! Und ich verspreche dir, diese Lasagne Original Italien ist es absolut wert, ausprobiert zu werden. Sie ist nicht nur ein Gericht, sondern eine kulinarische Reise direkt nach Italien, ein Fest für die Sinne und ein Ausdruck von Liebe, der sich in jedem Bissen widerspiegelt. Die Kombination aus der reichhaltigen Bolognese, der cremigen Béchamel und den perfekt geschichteten Nudelplatten ist einfach unschlagbar.

Warum du diese Lasagne unbedingt ausprobieren musst? Weil sie authentisch ist. Weil sie mit Liebe zubereitet wird. Weil sie dich und deine Lieben glücklich macht. Und weil sie einfach verdammt gut schmeckt! Sie ist perfekt für ein gemütliches Familienessen, ein festliches Dinner mit Freunden oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Lasagne Original Italien schmeckt am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommt und leicht abgekühlt ist, sodass sich die Aromen voll entfalten können. Dazu passt hervorragend ein knackiger, grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Ein Glas trockener Rotwein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Du möchtest die Lasagne noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

  • Gemüse-Lasagne: Füge zwischen die Schichten gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika hinzu.
  • Pilz-Lasagne: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Pilzen in der Bolognese-Soße.
  • Spinat-Ricotta-Lasagne: Ersetze einen Teil der Béchamel-Soße durch eine Mischung aus Spinat und Ricotta.
  • Scharfe Lasagne: Gib der Bolognese-Soße eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Peperoni hinzu.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Lasagne ganz nach deinem Geschmack an!

Jetzt bist du dran!

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen mit dieser Lasagne Original Italien zu hören. Probiere das Rezept aus, teile deine Kreationen und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Poste ein Foto deiner Lasagne auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier), damit ich deine Meisterwerke bewundern kann. Oder hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich auf dein Feedback!

Ich bin mir sicher, dass diese Lasagne auch in deiner Familie zum absoluten Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass uns gemeinsam die beste Lasagne der Welt zaubern! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Kochen ist Liebe, die man schmecken kann. Und diese Lasagne ist ein Liebesbrief an Italien!


Lasagne Original Italien: Das authentische Rezept für zu Hause

Ein klassisches italienisches Gericht mit herzhafter Bolognese, cremiger Béchamelsauce und reichlich Parmesan, schichtweise in einer Auflaufform gebacken.

Prep Time45 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time205 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 200g Pancetta, gewürfelt (optional, aber sehr empfehlenswert!)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gehackt
  • 2 Stangen Staudensellerie, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (trocken)
  • 50ml Milch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 100g Butter
  • 100g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • 200g geriebener Parmesan (Parmigiano Reggiano)

Instructions

  1. Bolognese zubereiten:
  2. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch vorbereiten (hacken/pressen). Pancetta würfeln (falls verwendet).
  3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie 5-7 Minuten andünsten.
  4. Pancetta hinzufügen und kurz anbraten (optional).
  5. Knoblauch kurz mitbraten (ca. 30 Sekunden).
  6. Hackfleisch krümelig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  8. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen, verrühren.
  9. Lorbeerblätter, Oregano und Thymian hinzufügen. Mindestens 2 Stunden köcheln lassen, regelmäßig umrühren.
  10. Kurz vor Ende der Kochzeit Milch hinzufügen.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter entfernen.
  12. Béchamelsauce zubereiten:
  13. Butter in einem Topf schmelzen.
  14. Mehl hinzufügen und zu einer glatten Paste (Roux) verrühren. 1-2 Minuten anschwitzen, aber nicht bräunen.
  15. Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden.
  16. Unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (5-10 Minuten).
  17. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  18. Lasagne zusammensetzen:
  19. Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten.
  20. Eine dünne Schicht Bolognese auf dem Boden verteilen.
  21. Eine Schicht Lasagneplatten darauflegen (ggf. zurechtbrechen).
  22. Eine Schicht Béchamelsauce darübergeben.
  23. Mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  24. Die Schichten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Parmesan bestehen.
  25. Backen:
  26. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  27. Ruhen lassen:
  28. Vor dem Anschneiden und Servieren 10-15 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Für eine besonders cremige Lasagne Ricotta zwischen die Schichten geben.
  • Bei frischen Lasagneplatten verkürzt sich die Backzeit.
  • Die Lasagne kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Wenn die Lasagne zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
  • Mit einem frischen Salat und einem Glas Rotwein servieren.

« Previous Post
Gnocchi Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss
Next Post »
Blumenkohl Steak Low Carb: Das einfache Rezept für dein Keto-Dinner

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Einfaches & schnelles Rezept

Abendessen

Spaghetti mit Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache & leckere Rezept

Abendessen

Honig Knoblauch Möhren braten: Das einfache Rezept für köstliche Beilagen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen