• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Apfelpfannkuchen Omas Bestes: Das Original Rezept

Apfelpfannkuchen Omas bestes Rezept – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von karamellisierten Äpfeln und warmer Butter liegt in der Luft, während du in einen fluffigen, goldbraunen Pfannkuchen beißt. Ein Hauch von Zimt und Zucker vollendet dieses himmlische Geschmackserlebnis. Klingt verlockend, oder?

Apfelpfannkuchen sind viel mehr als nur ein schnelles Frühstück oder ein süßer Snack. Sie sind ein Stück Kindheit, ein Stück Geborgenheit und oft ein Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Gerade Apfelpfannkuchen Omas bestes Rezept ist oft ein wohlgehütetes Geheimnis, das mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet wird. In vielen Kulturen sind Pfannkuchen, in unterschiedlichsten Variationen, ein Symbol für Gastfreundschaft und Wärme.

Was macht Apfelpfannkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, saftigen Äpfeln und dem weichen, leicht süßen Teig. Die Textur ist einfach unschlagbar: außen knusprig und innen herrlich fluffig. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach und schnell zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, mit diesem Rezept gelingen dir garantiert die besten Apfelpfannkuchen, die du je gegessen hast. Lass uns gemeinsam in Omas Kochbuch schauen und dieses köstliche Rezept zum Leben erwecken!

Apfelpfannkuchen Omas bestes

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 500ml Milch
    • 3 Eier (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 EL Zucker
    • 1 TL Vanillezucker (optional)
    • 1 Schuss Mineralwasser (für extra fluffige Pfannkuchen)
  • Für die Äpfel:
    • 2-3 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Zucker
    • 1 TL Zimt
    • Etwas Zitronensaft (optional, gegen das Braunwerden der Äpfel)
  • Zum Ausbacken:
    • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Zum Servieren (optional):
    • Puderzucker
    • Apfelmus
    • Ahornsirup
    • Schlagsahne

Zubereitung:

1. Den Teig vorbereiten:

  1. Zuerst das Mehl in eine große Schüssel sieben. Das verhindert Klümpchen im Teig.
  2. In einer separaten Schüssel die Milch, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker (falls verwendet) verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zum Mehl geben und mit einem Schneebesen verrühren. Beginne in der Mitte und arbeite dich langsam nach außen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  4. Wenn der Teig zu dick ist, gib einen Schuss Mineralwasser hinzu. Das macht die Pfannkuchen später schön luftig.
  5. Den Teig für mindestens 15-30 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird geschmeidiger. Während der Ruhezeit kannst du die Äpfel vorbereiten.

2. Die Äpfel vorbereiten:

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Ich persönlich mag Scheiben lieber, weil sie beim Ausbacken eine schöne Textur bekommen.
  2. Die Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit etwas Zitronensaft beträufeln, um zu verhindern, dass sie braun werden. Das ist besonders wichtig, wenn du die Äpfel nicht sofort verwendest.
  3. In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  4. Den Zucker und Zimt hinzufügen und kurz karamellisieren lassen. Achte darauf, dass der Zucker nicht verbrennt!
  5. Die Apfelstücke in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten braten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen. Die Äpfel sollten nicht zu weich werden, sie sollen noch etwas Biss haben.
  6. Die gebratenen Äpfel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

3. Die Apfelpfannkuchen backen:

  1. Die Pfanne, in der du die Äpfel gebraten hast, säubern und erneut mit etwas Öl oder Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Du kannst auch eine separate Pfannkuchenpfanne verwenden.
  2. Einen Schöpflöffel Teig in die heiße Pfanne geben. Die Menge hängt von der Größe deiner Pfanne ab. Der Teig sollte sich gleichmäßig verteilen.
  3. Einige gebratene Apfelstücke auf dem Teig verteilen. Achte darauf, dass die Äpfel nicht zu dicht liegen, damit der Pfannkuchen gut durchbacken kann.
  4. Den Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberfläche bilden.
  5. Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten backen, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  6. Den fertigen Apfelpfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warm halten. Du kannst ihn im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten, bis alle Pfannkuchen fertig sind.
  7. Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei jedem Pfannkuchen frische gebratene Äpfel hinzu.

4. Servieren:

  1. Die fertigen Apfelpfannkuchen auf Tellern anrichten.
  2. Mit Puderzucker bestreuen.
  3. Optional mit Apfelmus, Ahornsirup oder Schlagsahne servieren.
  4. Sofort genießen! Am besten schmecken sie warm.
Tipps und Tricks:
  • Für extra fluffige Pfannkuchen: Verwende Mineralwasser im Teig und lasse den Teig ausreichend lange ruhen.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und die Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamenmehl).
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass du ein Mehlgemisch verwendest, das für Pfannkuchen geeignet ist.
  • Variationen: Du kannst den Teig mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer. Du kannst auch andere Früchte verwenden, z.B. Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Apfelpfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden, aber du kannst sie auch am nächsten Tag in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
  • Die richtige Pfanne: Eine gute Pfannkuchenpfanne ist wichtig für ein gutes Ergebnis. Sie sollte eine Antihaftbeschichtung haben und gleichmäßig heiß werden.
  • Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, sonst verbrennen die Pfannkuchen. Die Temperatur sollte auch nicht zu niedrig sein, sonst werden die Pfannkuchen nicht knusprig.
  • Die richtige Menge Teig: Gib nicht zu viel Teig in die Pfanne, sonst werden die Pfannkuchen zu dick. Die Menge hängt von der Größe deiner Pfanne ab.
  • Geduld: Hab Geduld beim Backen der Pfannkuchen. Sie brauchen Zeit, um durchzubacken und goldbraun zu werden.
Omas Geheimtipp:

Oma hat immer gesagt, dass ein Schuss Rum in den Teig die Pfannkuchen besonders lecker macht. Probiere es mal aus! (Aber Vorsicht, nicht zu viel!)

Apfelpfannkuchen Omas bestes

Fazit:

Nach all den Details und Tipps, die ich euch mit auf den Weg gegeben habe, bleibt mir nur noch zu sagen: Probiert Omas beste Apfelpfannkuchen unbedingt aus! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Diese Pfannkuchen sind mehr als nur ein Rezept; sie sind ein Stück Kindheit, ein Hauch von Geborgenheit und ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus der fluffigen Textur, der Süße der Äpfel und dem Hauch von Zimt ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos hinbekommen.

Warum ihr diese Apfelpfannkuchen unbedingt probieren solltet? Weil sie einfach glücklich machen! Sie sind das perfekte Frühstück am Wochenende, ein leckerer Snack für zwischendurch oder ein süßes Dessert nach dem Abendessen. Sie sind vielseitig, schnell zubereitet und schmecken einfach jedem. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, duftenden Apfelpfannkuchen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen

Die Apfelpfannkuchen schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar zusätzlichen Zutaten könnt ihr sie noch weiter verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise Zimt? Oder mit einem Löffel Apfelmus und ein paar gerösteten Mandeln? Auch Vanilleeis oder Ahornsirup passen hervorragend dazu. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Kombinationen aus!

Für eine herbstliche Variante könnt ihr dem Teig noch etwas Kürbispüree und Lebkuchengewürz hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rum oder Calvados für eine besonders festliche Note? Auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Pfannkuchen. Ersetzt einfach die Äpfel durch eure Lieblingsfrüchte und passt die Gewürze entsprechend an.

Wenn ihr es etwas gesünder mögt, könnt ihr einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen und weniger Zucker verwenden. Auch die Zugabe von Leinsamen oder Chiasamen sorgt für eine Extraportion Ballaststoffe. Und anstatt die Pfannkuchen in Butter zu braten, könnt ihr auch Kokosöl oder Rapsöl verwenden.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Zutaten aus dem Schrank, schnappt euch eine Pfanne und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen und Variationen zu sehen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, den Hashtag #OmasApfelpfannkuchen zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euch Omas beste Apfelpfannkuchen schmecken!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Apfelpfannkuchen Omas Bestes: Das Original Rezept

Köstliche, fluffige Apfelpfannkuchen nach Omas Art. Einfacher Teig, karamellisierte Äpfel und ein Hauch Zimt machen sie zum perfekten Frühstück oder Dessert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 1 Schuss Mineralwasser (für extra fluffige Pfannkuchen)
  • 2-3 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Etwas Zitronensaft (optional, gegen das Braunwerden der Äpfel)
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker
  • Apfelmus
  • Ahornsirup
  • Schlagsahne

Instructions

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben.
  2. In einer separaten Schüssel die Milch, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker (falls verwendet) verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zum Mehl geben und mit einem Schneebesen verrühren.
  4. Wenn der Teig zu dick ist, gib einen Schuss Mineralwasser hinzu.
  5. Den Teig für mindestens 15-30 Minuten ruhen lassen.
  6. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
  7. Die Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  8. In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  9. Den Zucker und Zimt hinzufügen und kurz karamellisieren lassen.
  10. Die Apfelstücke in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten braten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  11. Die gebratenen Äpfel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  12. Die Pfanne säubern und erneut mit etwas Öl oder Butter bei mittlerer Hitze erhitzen.
  13. Einen Schöpflöffel Teig in die heiße Pfanne geben.
  14. Einige gebratene Apfelstücke auf dem Teig verteilen.
  15. Den Pfannkuchen ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberfläche bilden.
  16. Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten backen, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  17. Den fertigen Apfelpfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller warm halten.
  18. Wiederhole die Schritte, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  19. Die fertigen Apfelpfannkuchen auf Tellern anrichten.
  20. Mit Puderzucker bestreuen.
  21. Optional mit Apfelmus, Ahornsirup oder Schlagsahne servieren.
  22. Sofort genießen!

Notes

  • Für extra fluffige Pfannkuchen: Verwende Mineralwasser im Teig und lasse den Teig ausreichend lange ruhen.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch und die Eier durch einen Ei-Ersatz.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl.
  • Variationen: Du kannst den Teig mit anderen Gewürzen verfeinern oder andere Früchte verwenden.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Apfelpfannkuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Omas Geheimtipp: Ein Schuss Rum in den Teig macht die Pfannkuchen besonders lecker.

« Previous Post
Texas Roadhouse Lachs backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Cookie Dough Brownies: Das ultimative Rezept für sündhaft leckere Brownies

If you enjoyed this…

Frühstück

Gesunde Haferflocken Apfel Pfannkuchen: Das einfache Rezept

Frühstück

Weltbeste Waffeln backen: Das ultimative Rezept für knusprige Waffeln

Frühstück

Muffin Form Frühstück Frittatas: Das einfache Rezept für perfekte Portionen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Chili Limetten Lachs Bowl: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen