• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Lasagne selber machen: Das ultimative Rezept für Anfänger & Profis

Lasagne selber machen – der Gedanke allein lässt vielen das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: Schicht für Schicht hausgemachte Pasta, eine herzhafte Bolognese, cremige Béchamel und geschmolzener Käse, die im Ofen zu einem goldenen Meisterwerk verschmelzen. Klingt verlockend, oder?

Lasagne, ein Klassiker der italienischen Küche, hat eine lange und bewegte Geschichte. Ihre Wurzeln reichen bis ins antike Rom, wo bereits ähnliche Gerichte mit geschichteten Teigplatten zubereitet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Lasagne zu dem Gericht, das wir heute kennen und lieben – ein Symbol für italienische Gastfreundschaft und Familienzusammenkünfte.

Warum ist Lasagne so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie ist unglaublich lecker! Die Kombination aus herzhaften Aromen, cremiger Textur und der befriedigenden Konsistenz der Pasta macht sie zu einem unwiderstehlichen Gericht. Außerdem ist Lasagne selber machen eine wunderbare Möglichkeit, Freunde und Familie zu verwöhnen und gemeinsam eine unvergessliche Mahlzeit zu genießen. Und keine Sorge, auch wenn es aufwendig erscheint, mit unserem einfachen Rezept gelingt dir die perfekte Lasagne garantiert!

Lasagne selber machen

Ingredients:

  • Für die Bolognese-Sauce:
    • 500g Rinderhackfleisch
    • 200g Pancetta oder Speck, gewürfelt
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Karotten, fein gewürfelt
    • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200g passierte Tomaten
    • 100ml Rotwein (trocken)
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 Lorbeerblatt
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Zucker (optional)
  • Für die Béchamel-Sauce:
    • 100g Butter
    • 100g Mehl
    • 1 Liter Milch
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Weitere Zutaten:
    • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
    • 200g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
    • Frische Basilikumblätter (optional, zur Dekoration)

Zubereitung der Bolognese-Sauce:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Ich hacke die Zwiebel, würfele die Karotten und den Sellerie fein. Den Knoblauch presse ich und stelle die restlichen Zutaten bereit. Das ist wichtig, damit beim Kochen alles griffbereit ist.
  2. Anbraten des Fleisches: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl. Dann gebe ich das Rinderhackfleisch und den Pancetta hinein und brate beides krümelig an, bis das Fleisch braun ist. Dabei achte ich darauf, dass ich das Fleisch gut auseinanderbreche, damit es gleichmäßig brät.
  3. Gemüse hinzufügen: Sobald das Fleisch angebraten ist, füge ich die gehackte Zwiebel, die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu. Ich dünste das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten an, bis es weich wird. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  4. Knoblauch und Tomatenmark: Nun gebe ich den gepressten Knoblauch und das Tomatenmark hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an. Das Tomatenmark gibt der Sauce eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.
  5. Ablöschen mit Rotwein: Jetzt kommt der Rotwein ins Spiel! Ich gieße den Rotwein in den Topf und lasse ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Der Rotwein verleiht der Sauce eine tolle Tiefe.
  6. Tomaten hinzufügen: Anschließend füge ich die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzu. Ich rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen.
  7. Würzen und Köcheln lassen: Nun würze ich die Sauce mit Oregano, Thymian, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker (optional). Ich bringe die Sauce zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie zugedeckt mindestens 2 Stunden köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto besser entfalten sich die Aromen. Ich rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht am Boden anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, kann man etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
  8. Lorbeerblatt entfernen: Vor der Weiterverarbeitung entferne ich das Lorbeerblatt aus der Sauce.

Zubereitung der Béchamel-Sauce:

  1. Butter schmelzen: In einem separaten Topf schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze.
  2. Mehlschwitze zubereiten: Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich das Mehl hinzu und verrühre beides mit einem Schneebesen zu einer glatten Mehlschwitze (Roux). Ich lasse die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen, aber nicht braun werden.
  3. Milch hinzufügen: Nun gieße ich die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die Mehlschwitze. Es ist wichtig, die Milch nach und nach hinzuzufügen, damit keine Klümpchen entstehen. Ich rühre so lange, bis die Sauce glatt und cremig ist.
  4. Würzen und Köcheln lassen: Ich würze die Béchamel-Sauce mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Dann lasse ich die Sauce unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Sauce sollte leicht dickflüssig sein.

Schichten der Lasagne:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Form vorbereiten: Ich fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit etwas Butter oder Öl ein.
  3. Erste Schicht: Ich verteile eine dünne Schicht Bolognese-Sauce auf dem Boden der Auflaufform.
  4. Lasagneplatten: Darauf lege ich eine Schicht Lasagneplatten. Die Platten sollten den Boden der Form bedecken. Wenn nötig, breche ich die Platten zurecht, damit sie passen.
  5. Béchamel-Sauce: Auf die Lasagneplatten gebe ich eine Schicht Béchamel-Sauce.
  6. Parmesan: Dann streue ich etwas geriebenen Parmesan darüber.
  7. Wiederholen: Ich wiederhole die Schichten (Bolognese-Sauce, Lasagneplatten, Béchamel-Sauce, Parmesan) so lange, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Béchamel-Sauce und Parmesan bestehen.
  8. Backen: Ich backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  9. Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Lasagne etwa 10-15 Minuten ruhen, bevor ich sie anschneide und serviere. Das gibt den Schichten Zeit, sich zu setzen, und die Lasagne lässt sich besser schneiden.
  10. Servieren: Ich serviere die Lasagne heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern (optional).

Tipps und Variationen:

* Gemüsevielfalt: Du kannst die Bolognese-Sauce mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons ergänzen.
* Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch Mozzarella, Ricotta oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
* Vegetarische Lasagne: Für eine vegetarische Lasagne kannst du das Hackfleisch durch Sojagranulat, Linsen oder anderes Gemüse ersetzen.
* Frische Lasagneplatten: Frische Lasagneplatten sind natürlich noch besser als getrocknete, aber getrocknete funktionieren auch wunderbar.
* Würze nach Geschmack: Passe die Würzung der Bolognese- und Béchamel-Sauce an deinen persönlichen Geschmack an.
* Vorbereitung: Die Bolognese-Sauce und die Béchamel-Sauce können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparst du Zeit bei der Zubereitung der Lasagne.
* Einfrieren: Die Lasagne kann auch gut eingefroren werden. Vor dem Einfrieren sollte sie jedoch vollständig abgekühlt sein. Zum Auftauen die Lasagne über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen aufwärmen.

Guten Appetit!

Lasagne selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept davon überzeugen, dass Lasagne selber machen gar kein Hexenwerk ist! Es ist zwar ein bisschen Arbeit, aber jeder einzelne Schritt lohnt sich. Das Ergebnis ist einfach unvergleichlich mit einer Fertig-Lasagne aus dem Kühlregal. Der Duft, der sich beim Backen in der Küche ausbreitet, die Vorfreude auf den ersten Bissen – das ist einfach unbezahlbar.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es euch eine Lasagne beschert, die von Herzen kommt. Eine Lasagne, die mit Liebe zubereitet wurde und die man schmeckt. Die Kombination aus der herzhaften Bolognese, der cremigen Béchamel und den perfekt al dente gekochten Lasagneplatten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr wisst genau, was drin ist! Keine unnötigen Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker – nur pure, ehrliche Zutaten.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super flexibel. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hackfleisch einfach durch Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Paprika und Champignons. Oder wie wäre es mit einer veganen Variante? Dafür könnt ihr eine pflanzliche Bolognese und eine Béchamel aus Cashew- oder Mandelmilch verwenden. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert die Lasagne mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
  • Mediterran: Gebt ein paar Oliven, Kapern und getrocknete Tomaten in die Bolognese.
  • Pikant: Verfeinert die Béchamel mit einer Prise Muskatnuss und etwas geriebenem Parmesan.
  • Für Käseliebhaber: Streut vor dem Backen noch etwas Mozzarella oder Gorgonzola über die Lasagne.
  • Als Beilage: Ein leichter grüner Salat mit einem Zitronen-Vinaigrette Dressing passt hervorragend.

Und jetzt kommt der beste Teil: Probiert es einfach aus! Traut euch, Lasagne selber machen ist wirklich nicht schwer. Nehmt euch ein bisschen Zeit, kocht mit Liebe und lasst euch von dem Ergebnis überraschen. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Was hat euch am besten gefallen? Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und zu sehen, wie eure Lasagnen aussehen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen teilen und uns gegenseitig inspirieren!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Lasagne selber machen! Ich bin mir sicher, ihr werdet eure eigene, ganz persönliche Lieblingslasagne kreieren. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, sondern genießt den Prozess und freut euch auf das leckere Ergebnis. Bon appétit!


Lasagne selber machen: Das ultimative Rezept für Anfänger & Profis

Ein klassisches Lasagne-Rezept mit reichhaltiger Bolognese, cremiger Béchamel und geschichteten Nudeln, überbacken mit Parmesan. Ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie.

Prep Time45 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time205 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 200g Pancetta oder Speck, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (trocken)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional)
  • 100g Butter
  • 100g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500g Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
  • 200g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • Frische Basilikumblätter (optional, zur Dekoration)

Instructions

  1. Bolognese-Sauce zubereiten:
    • Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch vorbereiten.
    • Hackfleisch und Pancetta in Olivenöl anbraten.
    • Gemüse hinzufügen und andünsten.
    • Knoblauch und Tomatenmark kurz mitbraten.
    • Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
    • Gehackte und passierte Tomaten hinzufügen.
    • Mit Oregano, Thymian, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
    • Mindestens 2 Stunden köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Lorbeerblatt entfernen.
  2. Béchamel-Sauce zubereiten:
    • Butter schmelzen.
    • Mehl einrühren und zu einer Mehlschwitze anschwitzen.
    • Milch langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht.
    • Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
    • 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  3. Lasagne schichten:
    • Ofen auf 180°C vorheizen.
    • Auflaufform einfetten.
    • Bolognese-Sauce, Lasagneplatten, Béchamel-Sauce und Parmesan schichtweise in die Form geben.
    • Mit Béchamel-Sauce und Parmesan abschließen.
  4. Backen:
    • Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun ist.
  5. Ruhen lassen:
    • Vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen.
  6. Servieren:
    • Heiß servieren, optional mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Notes

  • Die Bolognese-Sauce kann mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons ergänzt werden.
  • Anstelle von Parmesan kann man auch Mozzarella, Ricotta oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Für eine vegetarische Lasagne kann man das Hackfleisch durch Sojagranulat, Linsen oder anderes Gemüse ersetzen.
  • Frische Lasagneplatten sind natürlich noch besser als getrocknete, aber getrocknete funktionieren auch wunderbar.
  • Die Würzung der Bolognese- und Béchamel-Sauce an den persönlichen Geschmack anpassen.
  • Die Bolognese-Sauce und die Béchamel-Sauce können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So spart man Zeit bei der Zubereitung der Lasagne.
  • Die Lasagne kann auch gut eingefroren werden. Vor dem Einfrieren sollte sie jedoch vollständig abgekühlt sein. Zum Auftauen die Lasagne über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen aufwärmen.

« Previous Post
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht
Next Post »
Marmorkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauchbutter Rindfleisch Tortellini: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Gemüsesoße Kinder: Schnelles Nudelgericht – Einfaches Rezept

Abendessen

Gemüsefrikadellen einfach selber machen: Das beste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Chili Limetten Lachs Bowl: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen