• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Italienische Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Italienische Gnocchi selber machen – klingt kompliziert, ist es aber gar nicht! Stell dir vor, du servierst deinen Liebsten fluffig-leichte Kartoffelgnocchi, die auf der Zunge zergehen, mit einer selbstgemachten Salbei-Butter-Sauce. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt. Gnocchi, diese kleinen Kartoffelklößchen, haben ihren Ursprung in Italien und sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der italienischen Küche. Jede Region hat ihre eigene Variante, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein Ausdruck von italienischer Gastfreundschaft und Lebensfreude.

Warum lieben wir Gnocchi so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus einfacher Zubereitung und unglaublich vielseitigem Geschmack. Sie sind weich, leicht und saugen Saucen förmlich auf. Ob mit einer cremigen Gorgonzola-Sauce, einer frischen Tomatensauce oder eben der klassischen Salbei-Butter-Variante – Gnocchi sind immer ein Genuss. Und das Beste daran: Italienische Gnocchi selber machen ist ein tolles Projekt für einen gemütlichen Nachmittag in der Küche. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Geduld diese köstliche italienische Spezialität ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gnocchi eintauchen und ein Stück Italien nach Hause holen!

Italienische Gnocchi selber machen

Zutaten:

  • Für die Gnocchi:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 300 g Mehl (Type 405 oder 550), plus mehr zum Verarbeiten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Eigelb (Größe M)
    • 1 TL Salz
    • Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Für die Salbei-Butter-Soße:
    • 100 g Butter
    • 20 frische Salbeiblätter
    • 50 g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Gnocchi Zubereitung:

  1. Kartoffeln kochen: Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich und koche sie dann mit Schale in einem großen Topf mit Salzwasser, bis sie weich sind. Das dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln. Um zu prüfen, ob sie gar sind, steche ich mit einem Messer in die Kartoffeln. Wenn das Messer leicht durchgeht, sind sie fertig.
  2. Kartoffeln pellen: Sobald die Kartoffeln gar sind, gieße ich das Wasser ab und lasse sie kurz ausdampfen, damit sie nicht mehr ganz so heiß sind. Dann pelle ich die Kartoffeln, solange sie noch warm sind. Das geht am besten mit einem kleinen Messer oder einem Kartoffelschäler. Achtung, sie sind heiß!
  3. Kartoffeln pressen: Jetzt kommt der wichtigste Schritt für fluffige Gnocchi: die Kartoffeln müssen fein gepresst werden. Ich benutze dafür eine Kartoffelpresse. Wenn du keine Kartoffelpresse hast, kannst du auch eine Kartoffelstampfer verwenden, aber achte darauf, dass keine Klümpchen zurückbleiben. Die Kartoffeln sollten so fein wie möglich sein.
  4. Teig zubereiten: Auf einer sauberen Arbeitsfläche häufe ich das gepresste Kartoffelpüree an und mache in der Mitte eine Mulde. In die Mulde gebe ich das Mehl, das Ei, das Eigelb, das Salz und die Muskatnuss.
  5. Teig kneten: Nun knete ich alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig. Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh wird. Ich knete ihn nur so lange, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben. Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber nicht mehr an den Händen kleben bleiben. Falls der Teig zu klebrig ist, füge ich noch etwas Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
  6. Gnocchi formen: Jetzt teile ich den Teig in mehrere Portionen. Jede Portion rolle ich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 1 cm dicken Rolle aus. Dann schneide ich die Rolle mit einem Messer in etwa 2 cm lange Stücke.
  7. Gnocchi verzieren (optional): Um den Gnocchi die typische Form zu geben, rolle ich sie über ein Gnocchibrett oder eine Gabel. Das ist aber kein Muss, sie schmecken auch ohne Verzierung hervorragend.

Salbei-Butter-Soße zubereiten:

  1. Butter schmelzen: In einer großen Pfanne lasse ich die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Salbei hinzufügen: Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Salbeiblätter hinzu und lasse sie in der Butter leicht braten, bis sie knusprig sind. Das dauert nur wenige Minuten. Achtung, die Butter darf nicht verbrennen!
  3. Soße würzen: Ich nehme die Pfanne vom Herd und würze die Salbei-Butter-Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Gnocchi kochen und servieren:

  1. Wasser kochen: In einem großen Topf bringe ich reichlich Salzwasser zum Kochen.
  2. Gnocchi kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Gnocchi hinein. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.
  3. Gnocchi abgießen: Mit einem Schaumlöffel hebe ich die Gnocchi aus dem Wasser und lasse sie kurz abtropfen.
  4. Gnocchi in Soße schwenken: Die Gnocchi gebe ich direkt in die Pfanne mit der Salbei-Butter-Soße und schwenke sie darin, bis sie vollständig mit der Soße bedeckt sind.
  5. Servieren: Ich serviere die Gnocchi sofort, bestreut mit geriebenem Parmesan. Dazu passt ein frischer Salat.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Kartoffelsorte: Für Gnocchi sind mehlig kochende Kartoffeln am besten geeignet, da sie weniger Wasser enthalten und der Teig dadurch nicht so klebrig wird.
  • Kartoffeln nicht zu lange kochen: Die Kartoffeln sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zu viel Wasser aufnehmen und der Teig zu klebrig wird.
  • Teig nicht zu lange kneten: Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird.
  • Gnocchi sofort kochen: Die Gnocchi sollten am besten sofort gekocht werden, da sie sonst austrocknen können.
  • Gnocchi einfrieren: Wenn du Gnocchi auf Vorrat zubereiten möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Lege sie dazu auf ein mit Backpapier belegtes Blech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen gibst du die gefrorenen Gnocchi direkt in kochendes Salzwasser.
  • Variationen: Du kannst die Gnocchi auch mit anderen Soßen servieren, zum Beispiel mit Tomatensoße, Pesto oder einer Käsesoße.
  • Kräuter: Anstelle von Salbei kannst du auch andere Kräuter verwenden, zum Beispiel Rosmarin oder Thymian.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, zum Beispiel Pecorino oder Grana Padano.
Weitere Ideen für Gnocchi-Variationen:
  • Spinat-Gnocchi: Dem Teig fein gehackten, blanchierten Spinat hinzufügen.
  • Kürbis-Gnocchi: Dem Teig Kürbispüree hinzufügen.
  • Ricotta-Gnocchi: Einen Teil der Kartoffeln durch Ricotta ersetzen.

Ich hoffe, dir gelingen die Gnocchi genauso gut wie mir! Buon appetito!

Italienische Gnocchi selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass es sich absolut lohnt, italienische Gnocchi selber zu machen! Die fluffige Textur, der unvergleichliche Geschmack und das befriedigende Gefühl, etwas von Grund auf selbst kreiert zu haben – das alles macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss. Vergiss die gekauften Gnocchi aus dem Supermarkt; einmal selbstgemacht, wirst du nie wieder zurück wollen!

Warum du dieses Gnocchi-Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach. Klar, es braucht ein bisschen Zeit und Geduld, aber die Investition lohnt sich hundertfach. Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten, kannst die Konsistenz perfekt an deinen Geschmack anpassen und weißt genau, was in deinen Gnocchi steckt. Außerdem ist es eine tolle Aktivität, um sie mit Freunden oder der Familie zu teilen – ein gemeinsames Kochen macht einfach Spaß!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, deine selbstgemachten Gnocchi zu genießen, sind schier endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch mit Salbeibutter: Einfach Butter in einer Pfanne schmelzen, frische Salbeiblätter hinzufügen und die Gnocchi darin schwenken. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen – ein Gedicht!
  • In cremiger Gorgonzolasauce: Gorgonzola mit Sahne und etwas Milch schmelzen, bis eine cremige Sauce entsteht. Die Gnocchi hinzufügen und mit Walnüssen bestreuen.
  • Mit Tomatensauce und Mozzarella überbacken: Eine einfache Tomatensauce zubereiten, die Gnocchi hinzufügen und mit Mozzarella bestreuen. Im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  • Als Beilage zu Fleisch oder Fisch: Gnocchi passen hervorragend zu gebratenem Hähnchen, Lamm oder Fisch. Einfach mit etwas Olivenöl und Kräutern anbraten.
  • Gnocchi alla Sorrentina: Gnocchi in Tomatensauce mit Mozzarella und Basilikum überbacken. Ein Klassiker aus Süditalien!
  • Gnocchi mit Pesto: Selbstgemachtes oder gekauftes Pesto mit den Gnocchi vermischen. Mit Pinienkernen und Parmesan bestreuen.

Du kannst auch mit verschiedenen Mehlsorten experimentieren, um den Geschmack und die Textur deiner Gnocchi zu verändern. Probiere zum Beispiel Kastanienmehl oder Vollkornmehl. Oder füge dem Teig geriebenen Parmesan, Ricotta oder Kräuter hinzu, um deinen Gnocchi eine besondere Note zu verleihen.

Ich bin total gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Bitte, bitte probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, welche köstlichen Gnocchi-Kreationen du zauberst. Und vergiss nicht: Italienische Gnocchi selber machen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis!

Also, ran an die Kartoffeln und viel Spaß beim Kochen!


Italienische Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hausgemachte Gnocchi mit Salbei-Butter-Soße: Ein italienischer Klassiker, der auf der Zunge zergeht. Fluffige Gnocchi treffen auf aromatische Salbei-Butter – ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 300 g Mehl (Type 405 oder 550), plus mehr zum Verarbeiten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Salz
  • Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
  • 100 g Butter
  • 20 frische Salbeiblätter
  • 50 g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser ca. 20-30 Minuten kochen, bis sie weich sind. Mit einem Messer prüfen.
  2. Wasser abgießen, Kartoffeln kurz ausdampfen lassen und pellen, solange sie noch warm sind.
  3. Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse fein pressen. Alternativ Kartoffelstampfer verwenden, aber Klümpchen vermeiden.
  4. Gepresstes Kartoffelpüree auf einer Arbeitsfläche anhäufen, Mulde formen. Mehl, Ei, Eigelb, Salz und Muskatnuss in die Mulde geben.
  5. Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, er sollte leicht klebrig sein. Bei Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen.
  6. Teig in Portionen teilen, zu 1 cm dicken Rollen formen. In 2 cm lange Stücke schneiden.
  7. Über ein Gnocchibrett oder eine Gabel rollen.
  8. Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen.
  9. Salbeiblätter hinzufügen und in der Butter braten, bis sie knusprig sind (ca. 2-3 Minuten). Butter darf nicht verbrennen!
  10. Pfanne vom Herd nehmen, Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  12. Gnocchi ins kochende Wasser geben. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen (ca. 2-3 Minuten).
  13. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
  14. Gnocchi in die Pfanne mit der Salbei-Butter-Soße geben und darin schwenken.
  15. Sofort mit geriebenem Parmesan servieren. Dazu passt ein Salat.

Notes

  • Die richtige Kartoffelsorte: Mehlig kochende Kartoffeln verwenden.
  • Kartoffeln nicht zu lange kochen: Sonst nehmen sie zu viel Wasser auf.
  • Teig nicht zu lange kneten: Sonst wird er zäh.
  • Gnocchi sofort kochen: Sonst trocknen sie aus.
  • Gnocchi einfrieren: Auf einem Blech vorfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Gefroren in kochendes Wasser geben.
  • Variationen: Mit Tomatensoße, Pesto oder Käsesoße servieren.
  • Kräuter: Rosmarin oder Thymian statt Salbei verwenden.
  • Käse: Pecorino oder Grana Padano statt Parmesan verwenden.
  • Spinat-Gnocchi: Gehackten Spinat zum Teig geben.
  • Kürbis-Gnocchi: Kürbispüree zum Teig geben.
  • Ricotta-Gnocchi: Einen Teil der Kartoffeln durch Ricotta ersetzen.

« Previous Post
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht
Next Post »
Marmorkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

If you enjoyed this…

Abendessen

Keto Philly Cheesesteak Rollups: Das einfache Rezept für Low-Carb Genuss

Abendessen

Steak Gorgonzola Alfredo: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Chili Limetten Lachs Bowl: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen