Ameisentorte Quark Himbeeren einfach backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein saftiger, lockerer Kuchen, der mit einer cremigen Quarkfüllung und fruchtigen Himbeeren verfeinert ist. Und das Beste daran? Er ist so einfach zu backen, dass selbst Backanfänger ihn problemlos zubereiten können!
Die Ameisentorte, auch bekannt als “Kalte Schnauze” oder “Kalter Hund”, ist ein echter Klassiker, der schon seit Generationen in deutschen Haushalten gebacken wird. Ihre Ursprünge sind zwar nicht ganz klar, aber man vermutet, dass sie in der Nachkriegszeit entstanden ist, als Zutaten knapp waren und man mit wenigen Mitteln etwas Leckeres zaubern wollte. Der Name “Ameisentorte” rührt von den Schokoladenstreuseln her, die an kleine Ameisen erinnern, die über den Kuchen krabbeln.
Was macht die Ameisentorte so beliebt? Zum einen ist es die unschlagbare Kombination aus knusprigen Keksen, cremiger Quarkfüllung und fruchtigen Himbeeren. Die Texturen spielen perfekt zusammen und sorgen für ein wahres Geschmackserlebnis. Zum anderen ist die Zubereitung denkbar einfach und erfordert kein aufwendiges Backen im Ofen. Das macht sie zum idealen Kuchen für spontane Besuche oder wenn es mal schnell gehen muss. Und wer liebt nicht ein Stück Kuchen, das Kindheitserinnerungen weckt? Mit diesem Rezept für Ameisentorte Quark Himbeeren einfach backen holst du dir ein Stück Nostalgie auf den Kaffeetisch!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Für die Quarkfüllung:
- 500g Quark (20% Fett)
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 EL Speisestärke
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- Für die Himbeerschicht:
- 300g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut und gut abgetropft)
- 2 EL Zucker (je nach Süße der Himbeeren anpassen)
- Zum Bestreuen:
- Puderzucker (optional)
Zubereitung des Teigs:
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl und das Backpulver in eine große Schüssel und vermische beides gut.
- Butter hinzufügen: Füge die kalte Butterwürfel hinzu. Am besten geht es, wenn du die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser in das Mehl einarbeitest, bis eine krümelige Masse entsteht. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Zucker, Ei und Salz dazugeben: Gib nun den Zucker, das Ei und die Prise Salz hinzu.
- Teig kneten: Knete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen. Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl dazu.
- Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser verarbeiten lässt.
Zubereitung der Quarkfüllung:
- Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine Schüssel.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
- Eier einrühren: Rühre die Eier einzeln unter die Quarkmasse. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
- Speisestärke hinzufügen: Gib die Speisestärke hinzu und verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen schön fest wird.
- Zitronenabrieb (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt noch den Abrieb einer halben Zitrone hinzufügen. Das gibt der Füllung eine frische Note.
Zusammenstellung und Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als deine Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser).
- Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Teigreste ab. Du kannst den Teig auch mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht so stark aufgeht.
- Quarkfüllung einfüllen: Gieße die Quarkfüllung in die mit Teig ausgelegte Form.
- Himbeeren verteilen: Verteile die Himbeeren gleichmäßig auf der Quarkfüllung. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- Zucker über die Himbeeren streuen: Streue die 2 EL Zucker über die Himbeeren. Das karamellisiert leicht und gibt den Himbeeren noch mehr Geschmack.
- Backen: Backe die Ameisentorte im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Torte ist fertig, wenn der Teig goldbraun ist und die Quarkfüllung fest geworden ist.
- Abkühlen lassen: Nimm die Torte aus dem Ofen und lasse sie in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit die Quarkfüllung fest wird und die Torte sich gut schneiden lässt.
- Servieren: Bestreue die abgekühlte Torte vor dem Servieren mit Puderzucker (optional).
Tipps und Tricks:
- Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Quarkfüllung variieren: Du kannst die Quarkfüllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Rosinen, Mandeln oder andere Früchte hinzu.
- Andere Früchte verwenden: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Blaubeeren, Erdbeeren oder Kirschen.
- Kuchenform: Ich verwende am liebsten eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm. Du kannst aber auch eine andere Form verwenden. Achte nur darauf, dass die Backzeit entsprechend angepasst werden muss.
- Gefrorene Himbeeren: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher gut auftauen und abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- Süße der Himbeeren: Die Süße der Himbeeren kann variieren. Probiere die Himbeeren vor der Zubereitung und passe die Zuckermenge entsprechend an.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Torte nach 45 Minuten und verlängere die Backzeit gegebenenfalls. Die Torte ist fertig, wenn der Teig goldbraun ist und die Quarkfüllung fest geworden ist.
- Abkühlen lassen: Lasse die Torte unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest. Die Quarkfüllung wird beim Abkühlen fester.
- Aufbewahrung: Die Ameisentorte hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
Variationen:
- Schokoladenteig: Für eine schokoladige Variante kannst du dem Teig 2 EL Kakaopulver hinzufügen.
- Nussboden: Für einen nussigen Boden kannst du einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.
- Streusel: Du kannst die Torte auch mit Streuseln belegen.
- Marzipan: Du kannst unter die Quarkfüllung etwas Marzipan rühren.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Ameisentorte mit Quark und Himbeeren ein wenig neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es nicht bereuen werdet, diese Torte auszuprobieren. Sie ist einfach unglaublich lecker, erfrischend und dabei so unkompliziert zuzubereiten. Die Kombination aus dem saftigen Quark, den fruchtigen Himbeeren und den knackigen Schokostreuseln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist wirklich für jeden Anlass geeignet – ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, als Geburtstagstorte oder einfach nur so, um sich selbst eine kleine Freude zu machen.
Warum diese Ameisentorte ein Muss ist:
Ich weiß, es gibt unzählige Kuchenrezepte da draußen, aber diese Ameisentorte hat einfach das gewisse Etwas. Sie ist nicht zu süß, nicht zu schwer und trotzdem unglaublich befriedigend. Die leichte Säure der Himbeeren harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Quarks und die Schokostreusel sorgen für den nötigen Crunch. Außerdem ist sie wirklich schnell zubereitet, was sie zum idealen Kuchen macht, wenn es mal schnell gehen muss. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Torte widerstehen, die so hübsch aussieht?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Ameisentorte schmeckt pur schon himmlisch, aber natürlich könnt ihr sie auch noch nach Herzenslust verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder ihr serviert sie mit frischen Beeren der Saison. Auch ein paar Minzblätter als Dekoration machen sich wunderbar. Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr auch noch ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig geben. Oder ihr tauscht die Himbeeren gegen andere Früchte aus, wie zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Eine weitere tolle Variante ist es, den Quark durch Mascarpone zu ersetzen, um der Torte eine noch cremigere Konsistenz zu verleihen. Und wer es besonders schokoladig mag, kann noch etwas Kakaopulver in den Teig geben oder die Torte mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Ich persönlich liebe es ja, die Ameisentorte am Vortag zuzubereiten, damit sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen noch besser und die Torte wird noch saftiger. Aber auch frisch gebacken schmeckt sie einfach köstlich.
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und wenn ihr die Ameisentorte mit Quark und Himbeeren gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Ich bin schon ganz gespannt, wie sie euch schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #AmeisentorteQuarkHimbeeren. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ameisentorte Quark Himbeeren einfach backen: Das einfache Rezept!
Eine köstliche Ameisentorte mit mürbem Teig, cremiger Quarkfüllung und fruchtigen Himbeeren. Ein Klassiker für jeden Anlass!
Ingredients
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 500g Quark (20% Fett)
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 EL Speisestärke
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- 300g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut und gut abgetropft)
- 2 EL Zucker (je nach Süße der Himbeeren anpassen)
- Puderzucker (optional)
Instructions
- Teig zubereiten: Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Zucker, Ei und Salz dazugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten! Bei Bedarf etwas kaltes Wasser oder Mehl hinzufügen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Quarkfüllung zubereiten: Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Eier einzeln unterrühren. Speisestärke hinzufügen und klumpenfrei verrühren. Optional Zitronenabrieb hinzufügen.
- Zusammenstellung und Backen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auslegen. Teig am Rand andrücken und überstehende Reste abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Quarkfüllung in die Form gießen. Himbeeren gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Mit Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Quarkfüllung fest ist.
- Torte aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen (optional).
Notes
- Teig vorbereiten: Der Teig kann auch am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
- Quarkfüllung variieren: Die Quarkfüllung kann nach Belieben variiert werden. Füge zum Beispiel Rosinen, Mandeln oder andere Früchte hinzu.
- Andere Früchte verwenden: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte verwendet werden, wie zum Beispiel Blaubeeren, Erdbeeren oder Kirschen.
- Kuchenform: Ich verwende am liebsten eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm. Du kannst aber auch eine andere Form verwenden. Achte nur darauf, dass die Backzeit entsprechend angepasst werden muss.
- Gefrorene Himbeeren: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher gut auftauen und abtropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- Süße der Himbeeren: Die Süße der Himbeeren kann variieren. Probiere die Himbeeren vor der Zubereitung und passe die Zuckermenge entsprechend an.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Torte nach 45 Minuten und verlängere die Backzeit gegebenenfalls. Die Torte ist fertig, wenn der Teig goldbraun ist und die Quarkfüllung fest geworden ist.
- Abkühlen lassen: Lasse die Torte unbedingt vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest. Die Quarkfüllung wird beim Abkühlen fester.
- Aufbewahrung: Die Ameisentorte hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.