• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Gefüllte Paprika mit Reis und Feta – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Gericht nicht nur satt macht, sondern auch eine kleine Geschmacksexplosion im Mund auslöst? Dann sind Sie hier genau richtig. Diese gefüllten Paprika sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Hommage an die mediterrane Küche, ein Fest für die Sinne und ein echter Alltagsheld.

Gefüllte Paprika haben eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um das Mittelmeer und darüber hinaus. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante, aber die Grundidee bleibt immer gleich: saftiges Gemüse, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Reis, Kräutern und Gewürzen. In Griechenland, wo Feta eine tragende Rolle spielt, sind gefüllte Paprika, oder “Gemista” wie sie dort genannt werden, ein fester Bestandteil der Familienküche. Sie werden oft im Sommer zubereitet, wenn die Paprika besonders aromatisch sind.

Was macht Gefüllte Paprika mit Reis und Feta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Paprika, dem herzhaften Reis, der cremigen Salzigkeit des Fetas und den frischen Kräutern. Die Textur ist einfach himmlisch: weiche Paprika, lockerer Reis und zerbröselnder Feta, alles vereint in einer aromatischen Tomatensauce. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und können wunderbar vorbereitet werden, was sie zum idealen Gericht für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Paprika eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gefüllte Paprika mit Reis Feta

Ingredients:

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben sehen toll aus!)
  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200g Feta-Käse
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Bund frischer Dill
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) zum Überbacken

Reis vorbereiten:

  1. Reis waschen: Gib den Reis in ein feines Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht so klebrig wird.
  2. Reis kochen: In einem Topf den Reis mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis ca. 18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Wichtig: Während des Kochens nicht umrühren, sonst wird der Reis matschig!
  3. Reis auflockern: Nimm den Topf vom Herd und lass den Reis noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen. Anschließend mit einer Gabel auflockern.

Füllung zubereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie fein.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind (ca. 5 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  3. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten in die Pfanne und lass sie kurz aufkochen. Reduziere dann die Hitze und lass die Tomaten ca. 10 Minuten köcheln, damit die Sauce etwas eindickt.
  4. Kräuter hacken: Während die Tomatensauce köchelt, hacke die Petersilie und den Dill fein.
  5. Füllung vermischen: Gib den gekochten Reis, die gehackten Kräuter, das Paprikapulver, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in die Pfanne zu der Tomatensauce. Vermische alles gut miteinander.
  6. Feta zerbröseln: Zerbrösle den Feta-Käse und gib ihn ebenfalls in die Pfanne. Verrühre alles vorsichtig, sodass der Feta nicht vollständig zerfällt, sondern noch kleine Stückchen erhalten bleiben. Schmecke die Füllung ab und würze gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta schon salzig ist.

Paprika vorbereiten:

  1. Paprika waschen: Wasche die Paprika gründlich unter kaltem Wasser.
  2. Deckel abschneiden: Schneide von jeder Paprika einen Deckel ab. Hebe die Deckel auf, sie werden später wieder auf die Paprika gesetzt.
  3. Kerne entfernen: Entferne die Kerne und die weißen Trennwände aus dem Inneren der Paprika. Achte darauf, dass du die Paprika nicht beschädigst.

Paprika füllen:

  1. Paprika füllen: Fülle die Paprika mit der Reis-Feta-Mischung. Drücke die Füllung leicht an, aber überfülle die Paprika nicht, da der Reis beim Backen noch etwas aufquillt.
  2. Deckel aufsetzen: Setze die abgeschnittenen Deckel wieder auf die gefüllten Paprika.

Paprika backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Paprika in Auflaufform setzen: Setze die gefüllten Paprika in eine Auflaufform. Gieße etwas Gemüsebrühe (ca. 100ml) in die Auflaufform. Das verhindert, dass die Paprika beim Backen austrocknen.
  3. Paprika backen: Backe die Paprika im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten, bis sie weich sind und die Haut leicht schrumpelig wird.
  4. Optional: Käse überbacken: Wenn du möchtest, kannst du die Paprika in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit geriebenem Käse bestreuen und überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren:

  1. Paprika servieren: Nimm die gefüllten Paprika aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
  2. Anrichten: Richte die gefüllten Paprika auf Tellern an. Du kannst sie mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream und frischen Kräutern garnieren.
  3. Beilagen: Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Fleischfüllung: Für eine herzhaftere Variante kannst du der Füllung Hackfleisch hinzufügen. Brate das Hackfleisch vorher an und vermische es dann mit den anderen Zutaten.
  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Füllung mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika variieren. Schneide das Gemüse in kleine Würfel und dünste es zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Reissorte: Anstelle von Langkornreis kannst du auch andere Reissorten wie Basmatireis oder Jasminreis verwenden.
  • Käse: Wenn du keinen Feta magst, kannst du auch anderen Käse wie Mozzarella, Gouda oder Halloumi verwenden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du der Füllung etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg.
  • Resteverwertung: Die Füllung eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung von gekochtem Reis und Gemüse.
  • Vorbereitung: Du kannst die Paprika bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann am nächsten Tag im Ofen.
  • Einfrieren: Gefüllte Paprika lassen sich gut einfrieren. Lass sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose ein. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank lagern und dann im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Reis und Feta ist ein Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und immer gut schmeckt. Die Kombination aus dem süßen Paprika, dem würzigen Feta und dem aromatischen Reis ist einfach unschlagbar. Außerdem ist das Rezept sehr vielseitig und lässt sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen. Die Verwendung von frischen Kräutern und hochwertigen Zutaten sorgt für einen besonders guten Geschmack. Die detaillierte Anleitung und die vielen Tipps und Variationen machen das Rezept auch für Kochanfänger geeignet. Und nicht zuletzt ist es ein gesundes und ausgewogenes Gericht, das sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt. Die gefüllten Paprika sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und enthalten wenig Fett. Sie sind also eine ideale Mahlzeit für alle, die sich gesund und lecker ernähren möchten.

Gefüllte Paprika mit Reis Feta

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und dabei auch noch optisch etwas hermacht, dann sind diese Gefüllten Paprika mit Reis und Feta genau das Richtige für euch! Ich verspreche euch, dieses Rezept wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch mit einem warmen, zufriedenen Gefühl zurücklassen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, zum einen ist da die unschlagbare Kombination aus süßen Paprika, herzhaftem Reis und cremig-salzigem Feta. Diese drei Komponenten harmonieren einfach perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht. Zum anderen ist die Zubereitung denkbar einfach. Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern. Und schließlich ist es auch noch ein echter Hingucker auf dem Esstisch. Die bunten Paprika, gefüllt mit der aromatischen Reis-Feta-Mischung, machen einfach gute Laune!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante? Lasst einfach das Hackfleisch weg und ersetzt es durch mehr Gemüse, wie zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Pilze. Oder ihr gebt noch ein paar Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten in die Füllung. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert die Gefüllten Paprika mit einem frischen Salat und einem Klecks Joghurt oder Sour Cream.
  • Für eine extra Portion Geschmack könnt ihr die Paprika vor dem Füllen kurz anbraten.
  • Probiert verschiedene Reissorten aus, wie zum Beispiel Basmati-Reis, Jasmin-Reis oder Wildreis.
  • Verfeinert die Füllung mit frischen Kräutern, wie Petersilie, Minze oder Dill.
  • Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Überbackt die gefüllten Paprika mit geriebenem Käse, wie Mozzarella oder Parmesan.
  • Serviert die gefüllten Paprika mit einer Tomatensauce oder einer cremigen Käsesauce.

Ich persönlich liebe es, die Gefüllten Paprika mit Reis und Feta mit einem einfachen griechischen Salat zu servieren. Die frischen Tomaten, Gurken, Oliven und der Feta passen einfach perfekt zu den warmen, gefüllten Paprika. Aber auch ein Stück knuspriges Brot oder ein Glas Rotwein passen hervorragend dazu.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Eure [Dein Name/Blogname]


Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Gefüllte Paprika mit einer köstlichen Reis-Feta-Füllung, verfeinert mit frischen Kräutern und Gewürzen. Ein einfaches und vielseitiges Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch zubereitet werden kann.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 6 große Paprika (verschiedene Farben)
  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200g Feta-Käse
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten (Dose oder frisch)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 Bund frischer Dill
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

Instructions

  1. Reis vorbereiten: Reis waschen, bis das Wasser klar ist. Mit Gemüsebrühe aufkochen, Hitze reduzieren und 18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. 5 Minuten ziehen lassen, dann auflockern.
  2. Füllung zubereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Gehackte Tomaten hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen. Petersilie und Dill hacken.
  3. Gekochten Reis, Kräuter, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zur Tomatensauce geben. Feta zerbröseln und vorsichtig unterrühren. Abschmecken.
  4. Paprika vorbereiten: Paprika waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen.
  5. Paprika füllen: Paprika mit der Reis-Feta-Mischung füllen und Deckel aufsetzen.
  6. Paprika backen: Ofen auf 180°C vorheizen. Paprika in eine Auflaufform setzen, etwas Gemüsebrühe hinzufügen und 40-45 Minuten backen, bis sie weich sind. Optional mit Käse überbacken.
  7. Servieren: Paprika kurz abkühlen lassen und mit Joghurt oder Sour Cream und frischen Kräutern garnieren. Dazu passt Salat oder Brot.

Notes

  • Fleischfüllung: Hackfleisch anbraten und zur Füllung geben.
  • Gemüsevielfalt: Zucchini, Aubergine oder andere Paprikasorten hinzufügen.
  • Reissorte: Basmati- oder Jasminreis verwenden.
  • Käse: Mozzarella, Gouda oder Halloumi statt Feta.
  • Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Vegane Variante: Vegane Feta-Alternative verwenden oder Feta weglassen.
  • Vorbereitung: Paprika am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Einfrieren: Gefüllte Paprika nach dem Backen abkühlen lassen und einfrieren.

« Previous Post
Zucchini Kohlrabi Puffer: Das einfache Rezept für leckere Gemüse-Puffer

If you enjoyed this…

Mittagessen

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Mittagessen

Limetten Nudelsalat mit Crunch: Das perfekte Rezept für den Sommer

Mittagessen

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Thailändischer Gurkensalat einfach: Das perfekte Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen