• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Haferflocken Bananen Muffins süß – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, goldbraune Muffins, die nach Banane und einem Hauch von Zimt duften, perfekt für einen gemütlichen Sonntagsbrunch oder als schneller, gesunder Snack zwischendurch. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten!

Bananenbrot, der Urvater dieser Muffins, hat eine lange Tradition. Ursprünglich entstanden, um überreife Bananen nicht wegwerfen zu müssen, hat es sich zu einem echten Klassiker entwickelt. Und was gibt es Besseres, als diesen Klassiker in handliche, perfekt portionierte Muffins zu verwandeln? Die Zugabe von Haferflocken macht diese Haferflocken Bananen Muffins süß nicht nur saftiger, sondern auch nahrhafter.

Warum sind diese Muffins so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder sogar als Dessert – sie passen einfach immer. Der süße Geschmack der Banane, kombiniert mit der leicht nussigen Note der Haferflocken, ergibt eine unwiderstehliche Kombination. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zu backen, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Muffins zaubern!

Haferflocken Bananen Muffins süß

Ingredients:

  • 1 ½ Tassen Haferflocken (fein gemahlen oder Instant-Haferflocken)
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • ½ Tasse Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • ¼ Tasse Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft)
  • 2 Eier (oder Leinsamen-Eier für eine vegane Option: 2 EL Leinsamenmehl + 6 EL Wasser)
  • ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl (oder anderes neutrales Öl)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Tasse Schokoladenstückchen (optional)
  • ½ Tasse gehackte Nüsse (optional, z.B. Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Haferflocken vorbereiten: Wenn du grobe Haferflocken verwendest, mahle sie in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Mehl. Instant-Haferflocken können direkt verwendet werden. Das Mahlen der Haferflocken sorgt für eine gleichmäßigere Textur der Muffins.
  2. Bananen zerdrücken: Zerdrücke die Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Konsistenz haben. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Muffins. Braune, überreife Bananen sind ideal!
  3. Eier vorbereiten (oder Leinsamen-Eier): Wenn du Eier verwendest, schlage sie leicht in einer separaten Schüssel auf. Für eine vegane Option mische 2 Esslöffel Leinsamenmehl mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse die Mischung etwa 5 Minuten quellen, bis sie eine gelartige Konsistenz hat. Dies dient als Ei-Ersatz.
  4. Kokosöl schmelzen: Schmelze das Kokosöl in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd. Achte darauf, dass es nicht zu heiß wird. Du kannst auch ein anderes neutrales Öl verwenden, wie z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Zubereitung des Teigs:

  1. Flüssige Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, Milch, Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft), Eier (oder Leinsamen-Eier), geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die gemahlenen Haferflocken, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermischen. Stelle sicher, dass alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischt sind, um Klumpen zu vermeiden.
  3. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles vorsichtig, bis ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren, da dies die Muffins zäh machen kann. Es ist in Ordnung, wenn noch ein paar kleine Klumpen vorhanden sind.
  4. Schokoladenstückchen und Nüsse hinzufügen (optional): Wenn du Schokoladenstückchen und/oder gehackte Nüsse verwendest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig im Teig.

Backen der Muffins:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. Muffinform vorbereiten: Fette eine Muffinform mit 12 Mulden ein oder verwende Papierförmchen. Das Einfetten oder die Verwendung von Papierförmchen verhindert, dass die Muffins an der Form kleben bleiben.
  3. Teig in die Muffinform füllen: Fülle die Muffinformen zu etwa ⅔ voll mit dem Teig. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.
  4. Backen: Backe die Muffins für 18-22 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Abkühlen lassen: Lasse die Muffins nach dem Backen einige Minuten in der Muffinform abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst, um vollständig abzukühlen.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Wenn du es süßer magst, kannst du die Menge an Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft) erhöhen. Bedenke aber, dass reife Bananen bereits eine natürliche Süße hinzufügen.
  • Weitere Zutaten: Experimentiere mit anderen Zutaten wie Blaubeeren, Himbeeren, Cranberries, Rosinen oder geriebener Karotte.
  • Nussbutter hinzufügen: Für einen nussigen Geschmack kannst du 1-2 Esslöffel Erdnussbutter, Mandelbutter oder Cashewbutter zum Teig hinzufügen.
  • Gewürze variieren: Anstelle von Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer verwenden.
  • Gesunde Fette: Anstelle von Kokosöl kannst du auch Avocadoöl oder Olivenöl verwenden. Beachte jedoch, dass Olivenöl einen leicht anderen Geschmack verleihen kann.
  • Aufbewahrung: Die Muffins können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Glutenfreie Option: Stelle sicher, dass die verwendeten Haferflocken als glutenfrei zertifiziert sind, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest.
  • Schokoladenstückchen-Variationen: Verwende verschiedene Arten von Schokoladenstückchen, wie z.B. Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokoladenstückchen. Du kannst auch gehackte Schokolade anstelle von Schokoladenstückchen verwenden.
  • Nüsse rösten: Röste die gehackten Nüsse vor dem Hinzufügen zum Teig leicht an, um den Geschmack zu intensivieren.

Wichtige Hinweise:

  • Nicht überrühren: Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren, da dies die Muffins zäh machen kann. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben vermischt haben.
  • Ofentemperatur: Die Ofentemperatur kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Muffins während des Backens regelmäßig und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Zahnstocher-Test: Der Zahnstocher-Test ist ein guter Indikator dafür, ob die Muffins fertig gebacken sind. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, sind die Muffins fertig.
Genieße deine selbstgemachten Haferflocken-Bananen-Muffins!

Haferflocken Bananen Muffins süß

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Haferflocken-Bananen-Muffins sind einfach ein Muss! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt für ein schnelles Frühstück, einen gesunden Snack zwischendurch oder als süße Leckerei zum Kaffee. Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig, dass du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

Warum du diese Muffins unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie eine fantastische Kombination aus süßen Bananen, herzhaften Haferflocken und einer angenehmen, leicht feuchten Textur bieten. Sie sind nicht zu süß, sodass du sie ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten und gleichzeitig etwas Gesundes und Leckeres zu zaubern. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Muffin widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Muffins pur genießen, mit einem Klecks Joghurt oder Quark servieren oder sie mit frischen Früchten garnieren. Ein paar gehackte Nüsse oder ein Hauch Zimt machen sie noch unwiderstehlicher. Für eine schokoladige Variante kannst du einfach ein paar Schokostückchen in den Teig geben. Oder wie wäre es mit einer Prise Muskatnuss für einen weihnachtlichen Touch? Wenn du es etwas nussiger magst, kannst du auch einen Esslöffel Nussmus (z.B. Mandel- oder Erdnussmus) hinzufügen. Und für alle, die es gerne etwas fruchtiger haben, sind Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelstücke eine tolle Ergänzung.

Du kannst die Haferflocken Bananen Muffins auch als Basis für ein aufwendigeres Dessert verwenden. Schneide sie in Scheiben und serviere sie mit Vanilleeis und Karamellsauce. Oder zerbrösle sie und verwende sie als Topping für einen Joghurt-Parfait. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine Lieblingskombination!

Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen. Und wenn du auf Gluten verzichten möchtest, verwende einfach glutenfreie Haferflocken. So kann jeder diese köstlichen Muffins genießen!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Muffins schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zum Lieblingsrezept werden. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgebacken! Vergiss nicht, mir in den Kommentaren zu erzählen, wie sie geworden sind und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen! Teile deine Backerlebnisse und Fotos mit uns – lass uns gemeinsam die Welt der Haferflocken-Bananen-Muffins erkunden!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen!


Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Saftige und gesunde Muffins mit Haferflocken, Bananen und optionalen Schokoladenstückchen oder Nüssen. Perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen leckeren Snack!

Prep Time15 Minuten
Cook Time18-22 Minuten
Total Time37 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 ½ Tassen Haferflocken (fein gemahlen oder Instant-Haferflocken)
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • ½ Tasse Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • ¼ Tasse Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft)
  • 2 Eier (oder Leinsamen-Eier für eine vegane Option: 2 EL Leinsamenmehl + 6 EL Wasser)
  • ¼ Tasse geschmolzenes Kokosöl (oder anderes neutrales Öl)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ½ Tasse Schokoladenstückchen (optional)
  • ½ Tasse gehackte Nüsse (optional, z.B. Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Instructions

  1. Wenn du grobe Haferflocken verwendest, mahle sie in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Mehl. Instant-Haferflocken können direkt verwendet werden.
  2. Zerdrücke die Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Konsistenz haben.
  3. Wenn du Eier verwendest, schlage sie leicht in einer separaten Schüssel auf. Für eine vegane Option mische 2 Esslöffel Leinsamenmehl mit 6 Esslöffeln Wasser und lasse die Mischung etwa 5 Minuten quellen, bis sie eine gelartige Konsistenz hat.
  4. Schmelze das Kokosöl in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd. Achte darauf, dass es nicht zu heiß wird.
  5. In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, Milch, Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft), Eier (oder Leinsamen-Eier), geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Haferflocken, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermischen.
  7. Gib die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles vorsichtig, bis ein homogener Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren.
  8. Wenn du Schokoladenstückchen und/oder gehackte Nüsse verwendest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig.
  9. Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  10. Fette eine Muffinform mit 12 Mulden ein oder verwende Papierförmchen.
  11. Fülle die Muffinformen zu etwa ⅔ voll mit dem Teig.
  12. Backe die Muffins für 18-22 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Muffins gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften.
  13. Lasse die Muffins nach dem Backen einige Minuten in der Muffinform abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst, um vollständig abzukühlen.

Notes

  • Süße anpassen: Wenn du es süßer magst, kannst du die Menge an Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft) erhöhen.
  • Weitere Zutaten: Experimentiere mit anderen Zutaten wie Blaubeeren, Himbeeren, Cranberries, Rosinen oder geriebener Karotte.
  • Nussbutter hinzufügen: Für einen nussigen Geschmack kannst du 1-2 Esslöffel Erdnussbutter, Mandelbutter oder Cashewbutter zum Teig hinzufügen.
  • Gewürze variieren: Anstelle von Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer verwenden.
  • Gesunde Fette: Anstelle von Kokosöl kannst du auch Avocadoöl oder Olivenöl verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Muffins können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Glutenfreie Option: Stelle sicher, dass die verwendeten Haferflocken als glutenfrei zertifiziert sind, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest.
  • Schokoladenstückchen-Variationen: Verwende verschiedene Arten von Schokoladenstückchen, wie z.B. Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokoladenstückchen.
  • Nüsse rösten: Röste die gehackten Nüsse vor dem Hinzufügen zum Teig leicht an, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Nicht überrühren: Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren, da dies die Muffins zäh machen kann.
  • Ofentemperatur: Die Ofentemperatur kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Muffins während des Backens regelmäßig und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Zahnstocher-Test: Der Zahnstocher-Test ist ein guter Indikator dafür, ob die Muffins fertig gebacken sind.

« Previous Post
Leichter Nudelsalat mit Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Bircher Müsli einfach selber machen: Das beste Rezept!

Frühstück

Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für Genießer

Frühstück

Gemüse Eiermuffins Backofen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen