Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle – klingt das nicht nach einem Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt? Bei mir jedenfalls schon! Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma dieses herzhafte Gericht zubereitet hat, und der Duft von frischem Kohlrabi und gebratenen Frikadellen erfüllte das ganze Haus. Es war immer ein Festessen!
Kohlrabi, dieses oft unterschätzte Gemüse, hat in der deutschen Küche eine lange Tradition. Schon seit Jahrhunderten wird er angebaut und für seine Vielseitigkeit geschätzt. Er ist nicht nur unglaublich gesund, sondern auch unglaublich lecker, wenn er richtig zubereitet wird. Und was passt besser zu zartem Kohlrabigemüse als saftige Frikadellen und hausgemachte Spätzle?
Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück deutsche Esskultur. Die Kombination aus dem milden, leicht süßlichen Kohlrabi, den würzigen Frikadellen und den weichen Spätzle ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das wärmt, nährt und glücklich macht. Viele lieben es, weil es so einfach zuzubereiten ist und trotzdem so unglaublich gut schmeckt. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, saisonales Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Und wer kann schon einem Teller voller Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle widerstehen, wenn er dampfend vor einem steht?
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du dieses klassische Gericht ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und ein Stück Heimat auf den Teller zaubern!
Ingredients:
- For the Kohlrabi Vegetable:
- 2 medium Kohlrabi bulbs, peeled and cubed (about 500g)
- 1 medium Onion, finely chopped
- 2 tbsp Butter
- 2 tbsp Flour
- 500 ml Vegetable Broth
- 200 ml Cream (or milk for a lighter version)
- 1 tbsp Lemon Juice
- 1 tbsp chopped fresh Parsley
- Salt and Pepper to taste
- Pinch of Nutmeg
- For the Frikadellen (Meatballs):
- 500g Mixed Ground Meat (Beef and Pork)
- 1 old Bread Roll (or 2 slices of bread), soaked in milk and squeezed dry
- 1 medium Onion, finely chopped
- 1 Egg
- 1 tbsp Mustard
- 1 tbsp chopped fresh Parsley
- Salt and Pepper to taste
- 1/2 tsp Paprika Powder
- Oil for frying
- For the Spätzle:
- 250g All-Purpose Flour
- 2 Eggs
- 125 ml Water (approximately, adjust as needed)
- 1/2 tsp Salt
- Pinch of Nutmeg
Preparing the Frikadellen (Meatballs):
- In a large bowl, combine the ground meat, soaked and squeezed bread roll, chopped onion, egg, mustard, parsley, salt, pepper, and paprika powder.
- Mix the ingredients thoroughly with your hands until well combined. Don’t overmix, as this can make the Frikadellen tough.
- Moisten your hands with water. This will prevent the meat mixture from sticking to your hands.
- Shape the mixture into oval-shaped Frikadellen, about 2-3 cm thick. You should get about 8-10 Frikadellen.
- Heat some oil in a large skillet over medium heat.
- Carefully place the Frikadellen in the hot oil, making sure not to overcrowd the pan. You may need to fry them in batches.
- Fry the Frikadellen for about 5-7 minutes per side, or until they are golden brown and cooked through. The internal temperature should reach 70°C (160°F).
- Remove the Frikadellen from the skillet and place them on a plate lined with paper towels to drain excess oil.
Preparing the Kohlrabi Vegetable:
- Peel the kohlrabi bulbs and cut them into small cubes, about 1-2 cm in size.
- Finely chop the onion.
- In a large pot or Dutch oven, melt the butter over medium heat.
- Add the chopped onion to the pot and sauté until softened and translucent, about 3-5 minutes.
- Add the kohlrabi cubes to the pot and cook for another 5 minutes, stirring occasionally. This will help to bring out the kohlrabi’s flavor.
- Sprinkle the flour over the kohlrabi and onion mixture. Stir well to coat everything evenly. This will create a roux that will thicken the sauce.
- Gradually pour in the vegetable broth, stirring constantly to prevent lumps from forming.
- Bring the mixture to a simmer, then reduce the heat to low, cover the pot, and cook for about 15-20 minutes, or until the kohlrabi is tender.
- Stir in the cream (or milk) and lemon juice.
- Season with salt, pepper, and a pinch of nutmeg to taste.
- Simmer for another 5 minutes to allow the flavors to meld together.
- Stir in the chopped fresh parsley just before serving.
Preparing the Spätzle:
- In a large bowl, combine the flour, eggs, salt, and nutmeg.
- Gradually add the water, mixing with a wooden spoon or a sturdy whisk until a thick, slightly sticky dough forms. The dough should be smooth and elastic. You may need to adjust the amount of water depending on the humidity and the type of flour you are using.
- The consistency of the dough is crucial for good Spätzle. It should be thick enough to hold its shape but thin enough to be pushed through a Spätzle maker or grated.
- Let the dough rest for at least 15 minutes. This allows the gluten to relax, resulting in more tender Spätzle.
- Bring a large pot of salted water to a rolling boil.
- There are several ways to make Spätzle:
- Using a Spätzle Maker: Place the Spätzle maker over the pot of boiling water. Fill the hopper with the dough and move the hopper back and forth to push the dough through the holes and into the water.
- Using a Spätzle Board and Scraper: Place a portion of the dough on a wet Spätzle board. Using a wet scraper or knife, spread the dough thinly across the board and then scrape thin strips of dough into the boiling water.
- Using a Grater: Hold a coarse grater over the pot of boiling water. Press the dough through the grater to create small, irregular Spätzle.
- Cook the Spätzle in batches. As the Spätzle cook, they will rise to the surface of the water.
- Once the Spätzle float to the surface, cook them for another 1-2 minutes.
- Remove the Spätzle from the boiling water with a slotted spoon and place them in a bowl of cold water to stop the cooking process.
- Drain the Spätzle well.
- You can toss the Spätzle with a little butter or oil to prevent them from sticking together.
Assembling and Serving:
- Warm the Spätzle in a pan with a little butter or oil until heated through. You can also add them directly to the kohlrabi vegetable during the last few minutes of cooking.
- Serve the kohlrabi vegetable with the Spätzle and Frikadellen.
- Garnish with extra chopped fresh parsley, if desired.
- Enjoy your delicious and comforting Kohlrabigemüse mit Frikadellen und Spätzle!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es so wunderbar vielseitig ist, eine tolle Kombination aus herzhaft und leicht bietet und einfach unglaublich lecker schmeckt. Die cremige Kohlrabisauce harmoniert perfekt mit den saftigen Frikadellen und den hausgemachten Spätzle – ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern interpretiert ist.
Aber das ist noch nicht alles! Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert und auch für Kochanfänger bestens geeignet. Ihr müsst keine Angst vor komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten haben. Alles, was ihr braucht, sind frische, saisonale Produkte und ein bisschen Liebe zum Kochen. Und das Ergebnis wird euch garantiert begeistern!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt das Kohlrabigemüse natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr zum Beispiel eine Prise Chili oder etwas frischen Ingwer hinzufügen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Frikadellen einfach durch Tofu- oder Gemüsebratlinge ersetzen. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche in die Sauce geben. Auch die Spätzle lassen sich wunderbar abwandeln. Probiert doch mal Vollkornspätzle oder Spätzle mit frischen Kräutern. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Weitere Ideen für die Beilagen:
- Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine
- Ein knuspriges Baguette oder frisches Brot zum Dippen in die Sauce
Ich persönlich liebe es, das Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle mit einem Glas kühlen Weißwein zu genießen. Ein trockener Riesling oder ein fruchtiger Grauburgunder passen hervorragend zu diesem Gericht.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso gut schmecken wird wie mir. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Variationen und Kommentare zu lesen. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Tipps und Tricks ihr vielleicht noch habt. Teilt eure Fotos auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Gericht nicht nur euren Gaumen verwöhnen wird, sondern auch eure Seele. Denn was gibt es Schöneres, als mit Freunden und Familie um den Tisch zu sitzen und gemeinsam ein leckeres, selbstgekochtes Essen zu genießen? Also, lasst uns gemeinsam kochen, lachen und das Leben feiern! Und denkt daran: Kochen ist mehr als nur ein Handwerk, es ist eine Leidenschaft!
Viel Erfolg und guten Appetit!
Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht
Ein herzhaftes, traditionelles Gericht: Cremiges Kohlrabigemüse mit saftigen Frikadellen und hausgemachten Spätzle. Ein echter Gaumenschmaus!
Ingredients
- 2 mittelgroße Kohlrabi, geschält und gewürfelt (ca. 500g)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne (oder Milch für eine leichtere Variante)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 altes Brötchen (oder 2 Scheiben Brot), in Milch eingeweicht und ausgedrückt
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 1 Ei
- 1 EL Senf
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL Paprikapulver
- Öl zum Braten
- 250g Mehl
- 2 Eier
- 125 ml Wasser (ungefähr, je nach Bedarf anpassen)
- 1/2 TL Salz
- Eine Prise Muskatnuss
Instructions
- Frikadellen zubereiten:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das eingeweichte und ausgedrückte Brötchen, die gehackte Zwiebel, das Ei, den Senf, die Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen.
- Die Zutaten gründlich mit den Händen vermengen, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange kneten, da die Frikadellen sonst zäh werden können.
- Die Hände mit Wasser befeuchten, damit die Fleischmischung nicht an den Händen kleben bleibt.
- Die Mischung zu ovalen Frikadellen formen, etwa 2-3 cm dick. Es sollten etwa 8-10 Frikadellen entstehen.
- Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Frikadellen vorsichtig in das heiße Öl geben und darauf achten, dass die Pfanne nicht überfüllt ist. Eventuell in mehreren Durchgängen braten.
- Die Frikadellen etwa 5-7 Minuten pro Seite braten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 70°C erreichen.
- Die Frikadellen aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
- Kohlrabigemüse zubereiten:
- Die Kohlrabi schälen und in kleine Würfel schneiden, etwa 1-2 cm groß.
- Die Zwiebel fein hacken.
- In einem großen Topf oder Bräter die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Die gehackte Zwiebel in den Topf geben und andünsten, bis sie weich und glasig ist, etwa 3-5 Minuten.
- Die Kohlrabiwürfel in den Topf geben und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitkochen. Dadurch wird der Geschmack des Kohlrabis hervorgehoben.
- Das Mehl über die Kohlrabi-Zwiebel-Mischung streuen. Gut umrühren, damit alles gleichmäßig bedeckt ist. Dadurch entsteht eine Mehlschwitze, die die Soße andickt.
- Nach und nach die Gemüsebrühe zugießen und dabei ständig rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- Die Mischung zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis der Kohlrabi weich ist.
- Die Sahne (oder Milch) und den Zitronensaft einrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
- Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Kurz vor dem Servieren die gehackte frische Petersilie einrühren.
- Spätzle zubereiten:
- In einer großen Schüssel das Mehl, die Eier, das Salz und die Muskatnuss vermischen.
- Nach und nach das Wasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel oder einem stabilen Schneebesen verrühren, bis ein dicker, leicht klebriger Teig entsteht. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Je nach Luftfeuchtigkeit und Mehlsorte muss die Wassermenge eventuell angepasst werden.
- Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für gute Spätzle. Er sollte dick genug sein, um seine Form zu behalten, aber dünn genug, um durch einen Spätzlehobel oder eine Reibe gedrückt zu werden.
- Den Teig mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann sich das Gluten entspannen, was zu zarteren Spätzle führt.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Spätzle herzustellen:
- Mit einem Spätzlehobel: Den Spätzlehobel über den Topf mit kochendem Wasser legen. Den Trichter mit dem Teig füllen und den Trichter hin und her bewegen, um den Teig durch die Löcher ins Wasser zu drücken.
- Mit einem Spätzlebrett und einem Schaber: Einen Teil des Teigs auf ein feuchtes Spätzlebrett legen. Mit einem feuchten Schaber oder Messer den Teig dünn auf dem Brett verteilen und dann dünne Teigstreifen in das kochende Wasser schaben.
- Mit einer Reibe: Eine grobe Reibe über den Topf mit kochendem Wasser halten. Den Teig durch die Reibe drücken, um kleine, unregelmäßige Spätzle zu erzeugen.
- Die Spätzle portionsweise kochen. Während die Spätzle kochen, steigen sie an die Wasseroberfläche.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, noch 1-2 Minuten kochen lassen.
- Die Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser nehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, um den Garprozess zu stoppen.
- Die Spätzle gut abtropfen lassen.
- Die Spätzle können mit etwas Butter oder Öl vermischt werden, damit sie nicht zusammenkleben.
- Zusammenstellen und Servieren:
- Die Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl erwärmen, bis sie durchgewärmt sind. Sie können auch in den letzten Minuten des Garvorgangs direkt zum Kohlrabigemüse gegeben werden.
- Das Kohlrabigemüse mit den Spätzle und Frikadellen servieren.
- Nach Wunsch mit zusätzlicher gehackter frischer Petersilie garnieren.
- Guten Appetit!
Notes
- Für eine leichtere Variante des Kohlrabigemüses kann anstelle von Sahne Milch verwendet werden.
- Die Konsistenz des Spätzleteigs ist entscheidend für das Ergebnis. Er sollte dick genug sein, um seine Form zu behalten, aber dünn genug, um sich gut verarbeiten zu lassen.
- Die Spätzle können auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.