• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: fluffige, goldbraune Pfannkuchen, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern dich auch noch mit einer ordentlichen Portion Protein versorgen. Und das alles getoppt mit frischen, saftigen Erdbeeren und cremigem Quark. Ein Traum, oder?

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker, der Generationen verbindet. Von den einfachen Crêpes in Frankreich bis zu den dicken, amerikanischen Pancakes – jede Kultur hat ihre eigene, geliebte Version. Diese Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren sind eine moderne Interpretation, die den Fokus auf eine ausgewogene Ernährung legt, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.

Was macht diese Pfannkuchen so besonders? Nun, neben dem hohen Proteingehalt, der dich lange satt hält, ist es die Kombination aus der leichten Süße der Pfannkuchen, der Säure der Erdbeeren und der cremigen Textur des Quarks, die einfach unwiderstehlich ist. Sie sind perfekt für ein schnelles Frühstück, einen sättigenden Brunch oder sogar als gesunde Nachspeise. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Leckerei zaubern!

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren

Ingredients:

  • 150g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 30g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 EL Mandelmehl (oder anderes Mehl deiner Wahl)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Süße nach Bedarf (z.B. Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup)
  • Kokosöl oder Butter zum Braten
  • 200g frische Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • Optional: Weitere Toppings nach Wahl (z.B. Nüsse, Samen, Chiasamen, Joghurt, zuckerfreie Schokosauce)

Vorbereitung des Teigs

  1. Quark und Eier vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel den Magerquark und die Eier gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Gib das Proteinpulver, Mandelmehl, Backpulver und die Prise Salz in die Schüssel. Verrühre alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, dass sich das Proteinpulver gut verteilt, damit die Pfannkuchen später nicht trocken werden.
  3. Süße hinzufügen: Schmecke den Teig ab und füge nach Bedarf Süße hinzu. Ich verwende gerne Stevia oder Erythrit, da diese kalorienarm sind. Du kannst aber auch Honig oder Ahornsirup verwenden, wenn du es etwas süßer magst. Verrühre die Süße gut, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  4. Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dadurch kann das Mandelmehl etwas aufquellen und der Teig wird etwas dicker. Das hilft dabei, dass die Pfannkuchen später besser zusammenhalten.

Der Bratvorgang

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib einen kleinen Klecks Kokosöl oder Butter in die Pfanne und verteile ihn gleichmäßig. Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pfannkuchen sonst zu schnell verbrennen.
  2. Pfannkuchen backen: Gib mit einem Esslöffel oder einer kleinen Schöpfkelle kleine Portionen des Teigs in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass du genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen lässt, damit sie nicht zusammenkleben. Ich mache meistens 3-4 kleine Pfannkuchen pro Bratvorgang.
  3. Wenden: Sobald die Unterseite der Pfannkuchen goldbraun ist und sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden (nach etwa 2-3 Minuten), kannst du sie vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden.
  4. Fertig backen: Backe die Pfannkuchen von der anderen Seite ebenfalls goldbraun (etwa 2-3 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  5. Warmhalten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie warm, während du die restlichen Pfannkuchen backst. Du kannst sie zum Beispiel im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 50°C) warmhalten.

Anrichten und Servieren

  1. Pfannkuchen stapeln: Staple die fertigen Protein-Pfannkuchen auf einem Teller. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hält sie auch warm.
  2. Erdbeeren hinzufügen: Verteile die frischen Erdbeerscheiben über die Pfannkuchen. Du kannst sie entweder einfach obenauf legen oder sie zwischen die einzelnen Pfannkuchen schichten.
  3. Toppings hinzufügen (optional): Verfeinere die Pfannkuchen mit deinen Lieblingstoppings. Ich mag es gerne mit ein paar gehackten Nüssen, Chiasamen oder einem Klecks Joghurt. Eine zuckerfreie Schokosauce passt auch hervorragend dazu.
  4. Servieren: Serviere die Protein-Pfannkuchen sofort und genieße sie warm. Sie sind ein perfektes Frühstück, ein leckerer Snack oder ein gesundes Dessert.

Tipps und Variationen

  • Proteinpulver: Du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen von Proteinpulver verwenden, um den Geschmack der Pfannkuchen zu variieren. Vanille, Schokolade oder Erdbeere passen besonders gut.
  • Mehl: Anstelle von Mandelmehl kannst du auch andere Mehlsorten verwenden, wie zum Beispiel Kokosmehl, Buchweizenmehl oder Hafermehl. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz des Teigs dadurch verändern kann.
  • Süße: Experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln, um den für dich perfekten Süßegrad zu finden. Stevia, Erythrit, Honig, Ahornsirup oder Dattelsirup sind alle gute Optionen.
  • Früchte: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren, Bananen oder Äpfel.
  • Nüsse und Samen: Füge dem Teig gehackte Nüsse oder Samen hinzu, um die Pfannkuchen noch nahrhafter und knuspriger zu machen. Walnüsse, Mandeln, Chiasamen oder Leinsamen sind eine gute Wahl.
  • Gewürze: Verleihe den Pfannkuchen mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Vanilleextrakt eine besondere Note.
  • Schokostückchen: Füge dem Teig zuckerfreie Schokostückchen hinzu, um die Pfannkuchen noch schokoladiger zu machen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl, um eine vegane Variante der Protein-Pfannkuchen zuzubereiten.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion, ohne Toppings):
  • Kalorien: ca. 250-300 kcal
  • Protein: ca. 30-35g
  • Kohlenhydrate: ca. 15-20g
  • Fett: ca. 8-12g

Diese Angaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Ich hoffe, dir schmecken meine Protein-Pfannkuchen mit Quark und Erdbeeren! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen haben. Guten Appetit!

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Protein Pfannkuchen mit Quark und Erdbeeren sind wirklich ein Game-Changer! Ich weiß, es gibt unzählige Pfannkuchenrezepte da draußen, aber dieses hier ist anders. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit Proteinen, was es zum perfekten Start in den Tag oder zu einem sättigenden Post-Workout-Snack macht. Die Kombination aus dem cremigen Quark, den saftigen Erdbeeren und der leichten Süße der Pfannkuchen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist super einfach und schnell zuzubereiten. Selbst wenn du kein Küchenchef bist, gelingen dir diese Pfannkuchen garantiert!

Warum du diese Protein Pfannkuchen unbedingt ausprobieren musst:

  • Proteinreich: Perfekt für alle, die auf ihre Proteinzufuhr achten.
  • Schnell und einfach: In wenigen Minuten zubereitet.
  • Gesund und lecker: Eine tolle Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen.
  • Vielseitig: Lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen.

Ich liebe es, diese Pfannkuchen mit einem Klecks griechischem Joghurt und einem Hauch Honig zu servieren. Aber die Möglichkeiten sind endlos! Du könntest auch andere Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder Bananen hinzufügen. Oder wie wäre es mit ein paar gehackten Nüssen für einen zusätzlichen Crunch? Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, ein paar Schokoladenstückchen in den Teig zu geben oder die Pfannkuchen mit einem Schokoladensirup zu beträufeln. Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch Kokosraspeln und Mangostückchen hinzufügen. Und für die ganz Experimentierfreudigen: Probiere mal, etwas Zimt oder Kardamom in den Teig zu geben – das verleiht den Pfannkuchen eine wunderbar warme Note.

Eine weitere tolle Variante ist, den Quark durch Ricotta zu ersetzen. Das macht die Pfannkuchen noch fluffiger und cremiger. Oder du könntest etwas Zitronenabrieb in den Teig geben, um ihnen eine frische Note zu verleihen. Und wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du auch etwas geriebenen Käse in den Teig geben und die Pfannkuchen mit Kräutern garnieren. Die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante dieser Protein Pfannkuchen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, was du zu diesem Rezept sagst! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und zu sehen, welche leckeren Pfannkuchen du gezaubert hast. Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Backen!

Vergiss nicht, dass Kochen und Backen nicht nur darum geht, ein Gericht zuzubereiten, sondern auch darum, Freude zu haben und kreativ zu sein. Also, hab Spaß, experimentiere und genieße jeden Bissen dieser köstlichen Protein Pfannkuchen mit Quark und Erdbeeren!


Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Saftige Protein-Pfannkuchen mit Magerquark und frischen Erdbeeren – ein proteinreiches, leckeres und gesundes Frühstück oder Dessert!

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 kleine Pfannkuchen (1-2 Portionen)
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 30g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 EL Mandelmehl (oder anderes Mehl deiner Wahl)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Süße nach Bedarf (z.B. Stevia, Erythrit, Honig oder Ahornsirup)
  • Kokosöl oder Butter zum Braten
  • 200g frische Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • Optional: Weitere Toppings nach Wahl (z.B. Nüsse, Samen, Chiasamen, Joghurt, zuckerfreie Schokosauce)

Instructions

  1. Quark und Eier in einer Schüssel glatt verrühren.
  2. Proteinpulver, Mandelmehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut vermischen.
  3. Nach Bedarf Süße hinzufügen und verrühren.
  4. Den Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit Kokosöl oder Butter einfetten.
  6. Kleine Portionen Teig in die Pfanne geben.
  7. Wenn die Unterseite goldbraun ist und Bläschen entstehen (ca. 2-3 Minuten), wenden.
  8. Von der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten).
  9. Fertige Pfannkuchen warmhalten.
  10. Pfannkuchen auf einem Teller stapeln.
  11. Mit Erdbeerscheiben belegen.
  12. Optional mit Toppings nach Wahl verfeinern.
  13. Sofort servieren und genießen.

Notes

  • Proteinpulver: Verschiedene Geschmacksrichtungen für Variationen verwenden.
  • Mehl: Alternativ Kokosmehl, Buchweizenmehl oder Hafermehl verwenden.
  • Süße: Mit verschiedenen Süßungsmitteln experimentieren.
  • Früchte: Anstelle von Erdbeeren andere Früchte verwenden.
  • Nüsse und Samen: Für mehr Nährstoffe und Knusprigkeit hinzufügen.
  • Gewürze: Mit Zimt, Muskatnuss oder Vanilleextrakt verfeinern.
  • Schokostückchen: Zuckerfreie Schokostückchen für Schokoladengeschmack.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen.

« Previous Post
Gebackene Tacos mit Rinderhackfleisch: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Mozzarella Rösti mit Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

If you enjoyed this…

Frühstück

Bircher Müsli einfach selber machen: Das beste Rezept!

Frühstück

Gemüse Eiermuffins Backofen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Frühstück

Pina Colada Smoothie Ananas Mango: Das tropische Rezept für Zuhause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Thailändischer Gurkensalat einfach: Das perfekte Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen