Ofen Lachs Pasta mit Tomaten – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zarte Lachsstückchen, saftige Kirschtomaten und cremige Pasta, alles vereint in einem Gericht, das im Ofen seine volle Aromenpracht entfaltet. Ich zeige dir heute, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach zubereiten kannst!
Pasta mit Lachs ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Kombination aus dem feinen Geschmack des Lachses und der Vielseitigkeit der Pasta ist einfach unschlagbar. Dieses Gericht hat sich über die Jahre hinweg in vielen Küchen etabliert und wird immer wieder neu interpretiert. Unsere Variante, die Ofen Lachs Pasta mit Tomaten, ist eine besonders einfache und geschmackvolle Art, diesen Klassiker zuzubereiten.
Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Geschmack. Die Zubereitung ist denkbar unkompliziert: Alle Zutaten werden vermischt und im Ofen gebacken, bis der Lachs gar und die Tomaten weich und aromatisch sind. Das Ergebnis ist eine unglaublich cremige und geschmackvolle Pasta, die sowohl warm als auch kalt ein Genuss ist. Die Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit dem herzhaften Lachs, und die Pasta sorgt für die nötige Sättigung. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als Highlight auf einem Buffet – diese Ofen Lachs Pasta mit Tomaten ist immer eine gute Wahl. Lass uns loslegen!
Ingredients:
- 400g Lachsfilet, ohne Haut
- 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
- 400g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 150ml Sahne
- 50ml trockener Weißwein (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50g geriebener Parmesan, zum Servieren
- Zitronensaft, nach Geschmack
Vorbereitung des Lachses:
- Den Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Lachs gleichmäßig gart.
- Den Lachs vorbereiten: Legt das Lachsfilet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Beträufelt es mit etwas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Den Lachs backen: Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backt den Lachs für ca. 12-15 Minuten, je nach Dicke des Filets. Er sollte innen noch leicht glasig sein. Achtet darauf, ihn nicht zu übergaren, sonst wird er trocken.
- Den Lachs zerpflücken: Nehmt den Lachs aus dem Ofen und lasst ihn kurz abkühlen. Zerteilt ihn dann mit einer Gabel in mundgerechte Stücke. Stellt ihn beiseite, bis ihr ihn später zur Pasta gebt.
Zubereitung der Tomatensoße:
- Das Gemüse vorbereiten: Während der Lachs im Ofen ist, könnt ihr mit der Soße beginnen. Hackt die Zwiebel und den Knoblauch fein. Schneidet die Paprika in kleine Würfel und halbiert die Kirschtomaten.
- Das Gemüse andünsten: Erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gebt die Zwiebel hinzu und dünnst sie an, bis sie glasig ist. Fügt dann den Knoblauch hinzu und bratet ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Die Paprika hinzufügen: Gebt die Paprikawürfel in die Pfanne und bratet sie für ca. 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher sind.
- Die Tomaten hinzufügen: Gebt die halbierten Kirschtomaten, den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (wenn ihr es scharf mögt) in die Pfanne. Rührt alles gut um und lasst die Tomaten für ca. 10-15 Minuten köcheln, bis sie weich sind und etwas zerfallen. Rührt dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn ihr mögt, könnt ihr die Soße jetzt mit Weißwein ablöschen. Lasst den Wein kurz aufkochen und etwas reduzieren, bevor ihr mit dem nächsten Schritt fortfahrt. Das gibt der Soße eine schöne Tiefe.
- Die Sahne hinzufügen: Gießt die Sahne in die Pfanne und verrührt alles gut. Lasst die Soße kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Schmeckt die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
Die Pasta kochen:
- Wasser zum Kochen bringen: Während die Soße köchelt, könnt ihr die Pasta kochen. Bringt in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen.
- Die Pasta kochen: Gebt die Pasta in das kochende Wasser und kocht sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben.
- Die Pasta abgießen: Gießt die Pasta ab, aber fangt dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser könnt ihr später verwenden, um die Soße zu verdünnen, falls sie zu dick wird.
Alles zusammenfügen:
- Die Pasta zur Soße geben: Gebt die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße und vermischt alles gut. Achtet darauf, dass die Pasta gut mit der Soße bedeckt ist.
- Den Lachs hinzufügen: Gebt die zerpflückten Lachsfiletstücke zur Pasta und vermischt alles vorsichtig. Achtet darauf, den Lachs nicht zu zerdrücken.
- Mit Basilikum verfeinern: Hebt den gehackten Basilikum unter die Pasta. Das gibt dem Gericht eine frische Note.
- Abschmecken und servieren: Schmeckt die Pasta noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab. Serviert die Pasta sofort, garniert mit geriebenem Parmesan.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Ihr könnt das Gericht auch mit anderem Gemüse variieren, z.B. mit Zucchini, Aubergine oder Spinat.
- Käse: Anstelle von Parmesan könnt ihr auch Pecorino oder Grana Padano verwenden.
- Schärfe: Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch andünsten.
- Kräuter: Neben Basilikum könnt ihr auch andere frische Kräuter wie Petersilie oder Dill verwenden.
- Lachs: Anstelle von frischem Lachs könnt ihr auch Räucherlachs verwenden. Gebt den Räucherlachs aber erst kurz vor dem Servieren zur Pasta, da er sonst zu trocken wird.
- Vegan: Für eine vegane Variante könnt ihr den Lachs durch geräucherten Tofu ersetzen und anstelle von Sahne eine pflanzliche Sahnealternative verwenden.
- Kochwasser: Das Kochwasser der Pasta enthält Stärke und hilft, die Soße zu binden. Wenn die Soße zu dick ist, gebt einfach etwas Kochwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Zitronensaft: Der Zitronensaft bringt eine frische Säure in das Gericht und harmoniert gut mit dem Lachs.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofen Lachs Pasta mit Tomaten inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem zarten, im Ofen gebackenen Lachs, der cremigen Pasta und der fruchtigen Tomatensauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell zubereitet ist, als auch bei Gästen Eindruck hinterlässt. Und das Beste daran? Es ist so einfach, dass selbst Kochanfänger es problemlos hinbekommen.
Warum ist diese Ofen Lachs Pasta mit Tomaten ein absolutes Muss? Nun, erstens ist es unglaublich lecker. Der Lachs wird durch das Backen im Ofen wunderbar saftig und aromatisch, und die Tomatensauce verleiht dem Ganzen eine angenehme Frische. Zweitens ist es ein gesundes Gericht, das reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Vitaminen ist. Und drittens ist es so vielseitig! Du kannst die Pasta deiner Wahl verwenden, verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Sauce nach deinem Geschmack anpassen.
Serviervorschläge und Variationen:
Du suchst noch nach Ideen, wie du deine Ofen Lachs Pasta mit Tomaten noch weiter verfeinern kannst? Hier sind ein paar Vorschläge:
- Mit frischen Kräutern: Gib kurz vor dem Servieren frischen Basilikum, Petersilie oder Dill über die Pasta. Das verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht auch noch toll aus.
- Mit gerösteten Pinienkernen: Röste eine Handvoll Pinienkerne in einer trockenen Pfanne an und streue sie über die Pasta. Das sorgt für einen schönen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Mit einem Schuss Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt die Aromen noch besser zur Geltung und verleiht dem Gericht eine angenehme Säure.
- Als Auflauf: Gib die Pasta, den Lachs und die Tomatensauce in eine Auflaufform, bestreue alles mit geriebenem Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) und backe es im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Mit anderem Gemüse: Ergänze die Tomatensauce mit anderem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine. Das macht das Gericht noch bunter und gesünder.
- Für eine schärfere Variante: Füge der Tomatensauce eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzu.
Du kannst die Ofen Lachs Pasta mit Tomaten auch wunderbar vorbereiten. Bereite die Tomatensauce und den Lachs im Voraus zu und bewahre sie im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Servieren kochst du die Pasta und vermischst alles miteinander. So hast du im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Gericht auf dem Tisch.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Ofen Lachs Pasta mit Tomaten kommen können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem deiner Lieblingsrezepte gehören wird. Es ist einfach, schnell, lecker und gesund – was will man mehr?
Ofen Lachs Pasta mit Tomaten: Das einfache und leckere Rezept
Ein köstliches und einfaches Pasta-Gericht mit zartem Lachs, frischen Kirschtomaten und einer cremigen Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Mittagessen!
Ingredients
- 400g Lachsfilet, ohne Haut
- 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
- 400g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 150ml Sahne
- 50ml trockener Weißwein (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50g geriebener Parmesan, zum Servieren
- Zitronensaft, nach Geschmack
Instructions
- Lachs vorbereiten: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lachsfilet auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer beträufeln.
- Lachs backen: Im Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis er innen leicht glasig ist. Abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken.
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika würfeln, Kirschtomaten halbieren.
- Gemüse andünsten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Paprika ca. 5 Minuten mitbraten.
- Tomaten hinzufügen: Kirschtomaten, Oregano und Chiliflocken hinzufügen. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
- Mit Weißwein ablöschen (optional): Weißwein hinzufügen, kurz aufkochen und reduzieren lassen.
- Sahne hinzufügen: Sahne hinzufügen, kurz aufkochen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta kochen: Pasta in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Pasta abgießen: Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
- Pasta zur Soße geben: Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße geben und vermischen.
- Lachs hinzufügen: Lachsfiletstücke zur Pasta geben und vorsichtig vermischen.
- Mit Basilikum verfeinern: Gehackten Basilikum unter die Pasta heben.
- Abschmecken und servieren: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit Parmesan servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Spinat können hinzugefügt werden.
- Käse: Pecorino oder Grana Padano anstelle von Parmesan verwenden.
- Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili verwenden.
- Kräuter: Petersilie oder Dill anstelle von Basilikum verwenden.
- Lachs: Räucherlachs erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- Vegan: Lachs durch geräucherten Tofu ersetzen und pflanzliche Sahne verwenden.
- Kochwasser: Kochwasser verwenden, um die Soße zu verdünnen.
- Zitronensaft: Zitronensaft für eine frische Säure verwenden.